Landfrauen Neuenkirchen

Tradition und Trend – bunt gemischt!





Kartoffelfest

21. September 2025

Unser Verein ist wie seit vielen Jahren auch am Sonntag, 21.09.2025, ab 11 Uhr wieder auf dem Neuenkirchener Kartoffelfest auf dem Schröers Hof mit einem Kuchenstand vertreten.

Und wie jedesmal werden viele Helferinnen gesucht, die Kuchen oder Torte backen oder stundenweise unterstützen bei der Standbetreuung, beim Kaffeekochen oder beim Abwasch.

Wer helfen möchte, melde sich bitte bei seiner Ortsvertreterin.

weiter »

Frühwanderung durch die wunderschöne Heide

6. September 2025

Am Sonnabend, 06.09.2025, treffen uns um 5 Uhr am Schützenplatz in Neuenkirchen, um Fahrgemeinschaften nach Niederhaverbeck zu bilden. Dort starten wir um 5:30 Uhr unsere Wanderung zum Totengrund. Verpflegung nimmt bitte jede im Rucksack mit.

Anmeldung bitte bis 30.08.2025 bei den Ortsvertreterinnen oder bei Christiane Reiners, Tel. 05195-2354.

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »

Bremen mit dem Fahrrad oder zu Fuß erleben

18. August 2025

Am Montag, 18.08.2025, machen wir einen Halbtagesausflug nach Bremen und treffen uns dafür am Schützenplatz in Neuenkirchen.

Wir fahren in Fahrgemeinschaften mit dem Auto zu einem Bahnhof und von dort mit dem Zug nach Bremen. Am Hauptbahnhof teilen wir uns auf in Radfahrer und in Fußgänger. Für beide Gruppen finden sich Einkehrgelegenheiten.

  • Die Radtour beginnt am Hauptbahnhof und führt uns durch das schöne Bremer Umland. Dabei fallen Kosten für ein Leihfahrrad an.
  • Die Fußgängergruppe unternimmt mit Hella Annecke einen kleinen geführten Stadtrundgang durch Bremen.

Die Kosten werden noch geklärt.

Info und verbindliche Anmeldung bitte bis zum 31.07.2025 bei Karin Wendlandt, Tel 05195-2017.

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »






Die Ehrung von Barbara Witte erfolgte durch die Kreisvorsitzende, Edith Schröder. Die silberne Biene mit grünem Stein ist die zweithöchste Auszeichnung des niedersächsischen Landfrauenverbandes.

Barbara Witte ist seit über 30 Jahren Mitglied des Landfrauenvereins Neuenkirchen. Sie war von 1990 bis 2002 stellvertretende Kassenwartin, seit 1998 ist sie Ortsvertrauensfrau in Sprengel, im Kreisverband war sie viele Jahre Beisitzerin und hat dort den Bäuerinnenstammtisch ins Leben gerufen. Seit vielen Jahren gehört sie zum Team der “Kochen mit Kindern-Frauen“ und auch bei den Kochaktionen im Ferienprogramm ist sie aktiv dabei. Seit 15 Jahren sucht sie für das Neujahrsfrühstück die Themen aus. All diese Aktivitäten zeigen Ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement.

Geschrieben von Marleen Knust am 7. März, 2020 - (Permalink)




Im Sprengeler Dorfgemeinschaftshaus trafen sich kürzlich die Neuenkirchener Landfrauen zu ihrer Hauptversammlung. Die Vorsitzende, Marleen Knust begrüßte 76 Mitglieder und Ehrengäste In ihrem Tätigkeitsbericht mit Bilderrückblick erinnerte sie an viele Aktivitäten des vergangenen Jahres.Die Kassenwartin, Ingrit Böhling hielt einen positiven Kassenbericht.

Bei der anschließenden Wahl wurde die Vorsitzende Marleen Knust einstimmig wiedergewählt für die lt. Satzung letzte Wahlperiode. Auch die Kassenwartin Ingrit Böhling wurde einstimmig wiedergewählt. Die stellvertretende Schriftführerin Angelika Schröder gab ihr Amt nach 6 Jahren ab. Neu ins Amt wurde deshalb Inga Aeberli aus Neuenkirchen gewählt. Für die Posten der Beisitzerinnen Renate Stein, Angelika Schröder und Sanna Menzel gewählt.

Anschließend referierte Friederike Knust zum Thema: „Klimaschutz für Einsteiger“. Die 30-Jährige mit einem Master of Engineering in Energie und Umweltschutz sagte: „Der Klimawandel ist menschengemacht und jeder kleine Schritt zählt“. Sie gab Tipps, wie man sich z.B. im Haushalt, beim Einkaufen, beim Reisen für eine lebenswerte Zukunft einsetzen kann.

Das Bild zeigt vl. stehend Karola Bargmann-Greier, Edith Schröder, Sanna Menzel, Renate Stein, Irma Böhling, Friederike Knust, Ingrit Böhling, Marleen Knust, sitzend v.l. Barbara Witte, Christiane Reiners, Angelika Schröder

Geschrieben von Marleen Knust am 7. März, 2020 - (Permalink)




Frühstückstreffen bei den Neuenkirchener Landfrauen

Über 100 Landfrauen trafen sich kürzlich in Badens Gasthaus in Brochdorf zum einem Neujahrs-Frühstück. Anschließend hielt Frau Schloh aus Hellwege einen Vortrag über ihre Wanderung auf dem Franziskus-Weg. Sie startete in Florenz mit ihrem Mann und einem befreundeten Ehepaar und wanderten 320 km bis nach Rom. Sie zeigte einige Bilder von Landschaft, Herbergen, Kirchen und Klöstern von unterwegs und erklärte, welchen Ursprung es mit Franz von Assisi (Franziskus) auf sich hatte.

Diese Wanderung hatte sich die landwirtschaftliche Unternehmerin zum Geburtstag gewünscht, um sich über 28 Tage eine Auszeit aus dem Alltag zu nehmen. „Veränderung fürs Leben und sich auch einmal selber loben, über das, was man geschafft hat, ist ihr Motto fürs Leben“, so die Referentin.

Geschrieben von Marleen Knust am 24. Januar, 2020 - (Permalink)




Fehlt Ihnen für Ihre beste Freundin, für die Tochter, die Schwiegertochter oder die nette Nachbarin noch ein Geschenk?

Wir hätten da was!!!

Verschenken Sie doch eine einjährige Mitgliedschaft im Landfrauenverein Neuenkirchen.

Die Gutscheine gibt es bei der Kassenwartin Ingrit Böhling oder bei der Vorsitzenden Marleen Knust

Geschrieben von Marleen Knust am 15. Dezember, 2018 - (Permalink)




In der Adventszeit besuchte das große Vorstandsteam auf Einladung des Landtagsabgeordneten Karl-Ludwig von Danwitz den Landtag in Hannover. Nach einer Führung - durchgeführt durch das Referat der Öffentlichkeitsabteilung - durch den neuen Plenarsaal und vielen Hintergrundinformationen zur parlamentarischen Arbeit, hatten wir Gelegenheit, allen 3 Abgeordneten unserer Region noch Fragen zu stellen. Neben Herrn von Danwitz (CDU), waren auch Stefan Zinke (SPD) und Detlev Schulz-Hendel (Grüne) dazu erschienen.

Geschrieben von Marleen Knust am 15. Dezember, 2018 - (Permalink)