Mit dem Bus fahren wir am Mittwoch, dem 18.10.2023; um 15 Uhr von der Bushaltestelle an der Frielinger Straße zum Tister Bauernmoor bei Sittensen. Nach dem Kaffeetrinken werden wir die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Moores bequem während einer Fahrt mit der Moorbahn erleben, die etwa 2 Stunden dauern wird. Unter anderem werden wir den Kranichzug beobachten. Gegen 19 Uhr wollen wir wieder zurück sein.
Die Kosten für den Ausflug betragen 35 €.
Verbindliche Anmeldungen nimmt Ingrit Böhling bis zum 30.09.2023 entgegen: Telefon 05195/972930.
Gäste sind herzlich willkommen.
In der Schulküche der GOBS wollen wir ab 18:30 Uhr am Dienstag, dem 17.10.2023, Äpfel durch Einkochen haltbar machen.
Wir besorgen ausreichend Äpfel und die weiteren Zutaten. Wer Weckgläser hat, kann diese gerne mitbringen. Jede/r Teilnehmer/in erhält vor der Veranstaltung noch genauere Informationen.
Die verbindliche Anmeldung kann bis zum 10.10.2023 bei Marleen Knust unter Tel. 0177/3343001 erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
LandFrauenmitglieder zahlen 12 €, Nicht-Mitglieder 15 €.
Die Materialkosten werden geteilt und müssen vor Ort bezahlt werden.
Die Veranstaltung wird gegen 21:30 Uhr enden.
Gäste sind herzlich willkommen.
Der Landfrauenverein Neuenkirchen hat am 29. September 2023 um 19 Uhr das Comedy-Duo Bibi & Ina im Schützenhaus in Delmsen zu Gast.
Im Gepäck haben die beiden satirische Lästereien und ironische Selbsterkenntnisse. Als schräges Duo nehmen sie weibliche Macken aufs Korn, lästern über „Conny-Controletti“, die „Miese-Petra“ und verschonen sich gegenseitig nicht. Ein Programm nur für Frauen! Spaß und gute Laune sind garantiert.
Der Eintritt kostet 10 € für Landfrauen, Gäste zahlen 15 €.
Gegen Entgelt bietet das Landfrauen-Team dazu leckere Cocktails und kleine Snacks an. Einlass ab 18 Uhr, freie Platzwahl.
Informationen können telefonisch unter 05195-972930 oder per E-Mail: ingrit-hoch@web.de erfolgen.
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es sind keine Karten mehr verfügbar.
Foto: K. Jessen
Gut gelaut und bei bestem Wetter zog es die Landfrauen am vergangenen Freitag nach Schneverdingen zum Schnucken-Golf in den Walter-Peters-Park. Die angerückten 16 Frauen bildeten vier Teams und los ging's.
Mit viel Spaß, Geschicklichkeit und ein wenig Glück meisterten wir alle Spielstationen, auch wenn der Ball manchmal aus dem Wasser gefischt werden musste. Die Aktion ließen wir mit Kaffee und Kuchen unter schattigen Eichen ausklingen.
Es war ein sehr lustiger Nachmittag und gerne wiederholen wir einmal diesen Ausflug nach Schneverdingen. Wir bedanken uns beim Team Adventure Schnucken-Golf für die super Betreuung und bei Angelika Schröder für die Organisation und die tolle Idee.
Am Donnerstag, dem 28. September 2023, um 19:00 Uhr trifft sich eine Gruppe von Frauen, um Näharbeiten für den Deelmarkt herzustellen. Melde dich bei Marlis Küsel, Telefon 1856, wenn du auch Lust zu kreativen Arbeiten hast. Die Treffen finden regelmäßig nach Absprache in Ilhorn statt.
Am 22.7.2023 ging es zur Hofbesichtigung nach Eimke. Verena und Jörg-Wilhelm Ostermann bewirtschaften dort ihren Biohof, wo sie unter anderem ihre Kräuter anbauen und verarbeiten.
Nach unserer Ankunft und einer kurzen Begrüßung begann die Führung im Kräutergarten des Hofes, dem sich eine Streuobstwiese anschließt. Unweit des Hofes befindet sich das Feld, das wir fußläufig erreichten. Dort wurden uns die angebauten Kräuter erklärt und wir konnten sie riechen und schmecken. Im Anschluss besichtigten wir die Halle, in der die Weiterverarbeitung stattfindet - das Sortieren, Zerkleinern,Trocknen und Lagern.
Danach waren wir eingeladen, im Garten Tee, Sirup und Öle zu probieren. Dazu gab es Kaffee und Kuchen am liebevoll gedeckten Tisch unterm Blätterdach einer großen Rotbuche. Abgerundet wurde der Ausflug mit einem Besuch im Hofladen.
Es war ein rundherum erfolgreicher Nachmittag mit vielen Eindrücken. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Heide-Kräuter für diesen gelungenen Ausflug.
M. Küddelsmann
Auch der LandFrauenverein Neuenkirchen beteiligte sich am Ferienprogramm der Gemeinde und zwar mit „Kochen ist cool“ in der Schulküche der Neuenkirchener Grund- und Oberschule. Es wurde ein Menü gekocht mit Fleisch, Nudeln und Gemüse, sowie ein leckerer Nachtisch. Außerdem wurden noch kleine Torteletts gebacken, die mit Erdbeeren und Guss belegt wurden. Und es wurde Erdbeermarmelade gekocht. Die teilnehmenden Kinder hatten viel Spaß dabei. Sandra Grefe, die mit Barbara Witte und Christiane Reiners die Aktion durchführte, gestaltete ein kleines Rezeptheft für die begeisterten Kids, worüber sie sich sehr freuten. So können sie zu Hause alles nachkochen. Die Landfrauen sollen solch eine Kochaktion auf jeden Fall wiederholen, so der Wunsch der Kinder.
Die Landfrauen besichtigten den Haüptsitz der Emsland Group in Emlichheim, eine internationale mittelständische Unternehmensgruppe. Sie entwickelt, stellt her und vertreibt Produkte auf Basis pflanzlicher Rohstoffe für die weiterverarbeitende Industrie und den Lebensmitteleinzelhandel. Grundlagen der Produktion sind vorrangig Kartoffeln und Erbsen. Sie werden von den hiesigen Landwirten im Umkreis von etwa 100 km an die Produktionsstandorte geliefert. Die deutschen Produktionsstandorte sind Emlichheim, Wietzendorf, Kyritz, Goißen, Cloppenburg, Hagenow und Wittingen. Somit ist die Emsland Group ein wichtiger Arbeitgeber und für die einheimische Landwirtschaft mit dem vorrangigen Anbau von Kartoffeln ein wichtiges Standbein.
Schwerpunktmäßig werden die klassische Stärke, Stärkederivate, Proteine, Fasern, Kartoffelflocken und Kartoffelgranulat für drei Produktbereiche hergestellt:
Die Absatzmärkte für die Produktlösungen der Emsland Group liegen hauptsächlich in Europa, Mittelost, Nord- und Südamerika sowie Asien.
Nach der Werksbesichtigung unternahm ein Teil der Teilnehmer eine Kutschfahrt direkt vom Werk in Emlichheim in die vielfältige Landschaft des Vechtetals nach Laar. Die übrigen Teilnehmer unternahmen von Laar aus eine Bootsfahrt auf einer Vechtezomp in das holländische Gramsbergen und zurück. Vor der Rückfahrt stärkten sich alle mit Kaffee und Kuchen. Nach einem langen Tag mit vielen Eindrücken kehrten die Landfrauen und ihre Gäste, darunter auch Männer, wieder zurück nach Neuenkirchen.