Landfrauen Neuenkirchen

Tradition und Trend – bunt gemischt!





Abendlicher Frauen-Flohmarkt

12. Mai 2023

Beim Frauen-Flohmarkt gibt es natürlich auch Getränke und Fingerfood! Wer Interesse an einem Verkaufsstand hat, sollte sich seinen Platz bei Renate Stein unter der Telefonnummer 0170-2306133 sichern. Der Veranstaltungsort liegt an der Straße "Zum Schießstand 5" in der Ortschaft Delmsen. Die Standgebühr beträgt 8 €.

weiter »

Szenische Lesung bei den LandFrauen in Schneverdingen

6. Mai 2023

Im Mai 2023 hat der LandFrauenverein Schneverdingen eine besondere Veranstaltung:

Es kommt Frau Anke Siefken, die eine szenische Lesung aus dem Buch der Autorin, Renate Bergmann, "Man muss sich nur trauen", vorträgt. Renates beste Freundin Gertrud (82) heiratet ihren Lebensgefährten Gunter.

Im Hotel Hof Barrl gibt es ein Frühstück. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann bei der Buchhandlung Vielseitig und bei der Papeterie Hinrichs in Schneverdingen eine Eintrittskarte erwerben. Der Preis für das Frühstück und die Lesung beläuft sich auf 20 €.

weiter »

Lappland-Streifzug durch den Hohen Norden bei den Schneverdinger LandFrauen

22. April 2023

Peter Fabel, Fotojournalist und Buchautor, nimmt uns mit seinen Bildern mit auf seine ungewöhnliche Reise an den Polarkreis. Auf Skiern und Rentierschlitten geht es mitten durch verschneite Wälder und Moore.

Dieses ist eine Veranstaltung des LandFrauenvereins Schneverdingen.

Die Anmeldungen sollen vom 03. bis zum 07. April 2023 bei Anke Winkelmann ab 17 Uhr unter der Telefonnummer 05199-322 erfolgen.

Die Kosten für das Kaffeegedeck betragen 10 €.

weiter »






Weil die Pandemie im Winter nur wenige Begegnungen möglich machte, war der diesjährige Sommertreff unserer Geburtstagsjubilare etwa umfangreicher. Nach der Organisation von Christa Freytag trafen sich 35 Landfrauen zum Klönen bei Kaffee und Torte auf dem Eggershof in Ellingen. In geselliger Runde wurden viele Neuigkeiten ausgetauscht, aber auch Grüße für erkrankte Mitglieder verschickt.

Geschrieben von Marleen Knust am 14. Juli, 2022 - (Permalink)




Abendwanderung in Schwitschen

Die Teilnehmerinnen der diesjährigen Abendwanderung wurden am Sportplatz in der Nachbargemeinde Schwitschen von dortigen Landfrauen der Ortschaft herzlich begrüßt. Zunächst erläuterte Frau Brase die Ausstellung der Schwitscher Steine, die eine lange Reise durch die Erdgeschichte sehr anschaulich darstellt. Die meisten der ausgestellten steinernen Fundstücke stammen aus der Gemarkung Schwitschens. Nach der Ausstellung begaben sich die Landfrauen und ihre Begleiterinnen zum ehemaligen Hof Ebeling. Dort erklärte Annegret Pralle als ehemalige Ortsbürgermeisterin die Historie des Gast- und Geschäftshauses sowie Details zur Ortschaft Schwitschen. Beim anschließenden Mitbringbuffet wurden in gemütlicher Runde viele Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Landfrauenarbeit ausgetauscht.

Geschrieben von Marleen Knust am 14. Juli, 2022 - (Permalink)




Spendenscheck übergeben

Am letzten Kurstag des vom Ortsverein des DRK organisierten und hauptsächlich finanzierten Deutschkurses für ukrainische Flüchtlinge in unserer Gemeinde, übergaben 3 Vorstandsmitglieder einen Spendenscheck als Honorar für die Kursleiterin, Yulia Kovtun. Als ukrainische Sprachwissenschaftlerin sah sie selbst sich in der Lage - auch mit wenig eigenen Deutschkenntnissen - ihre Landsleute zu unterrichten und ihnen die Grundlagen der unbekannten Sprache zu vermitteln. Die Landfrauen wollten mit ihrem Beitrag dieses Engagement entsprechend würdigen. Die Kursteilnehmer und Frau Kovtun bedankten sich bei den Vorstandsmitgliedern der Landfrauen auch für ihre herzliche Aufnahme in der Gemeinde Neuenkirchen und in den Gastfamilien.

Geschrieben von Marleen Knust am 26. Juni, 2022 - (Permalink)




Nach einer sehr langen Pause startete ein Teil der Vorstandsmitglieder zu einer kulinarischen Stadtführung in Bremen. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde ihnen im Stadtbereich der Kunsthalle und des Theaters ein etwas anderer Blick geboten. Der Stadtführer berichtet über historische Gebäude und über solche mit einer anderen Art von Geschichte. Aber er hatte auch Künstler und Persönlichkeiten in seinem Repertoire. Immer wieder wurde die Führung durch eine Einkehr in ein Lokal unterbrochen, denn die Tour war unter dem Namen "Eat the world" gestartet. Dabei erhielten die Teilnehmerinnen Kostproben der internationalen Küche. Angefangen bei Pizza, über Cupcakes, taiwanesischem Bubble Tea, arabischem Rollo, einem Karamell Creme Tasting bis hin zu einem Glas Wein als Abschluss. Ein rundum gelungene Tour, die als ein kleines Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz der Vorstandsmitglieder gedacht war.

Geschrieben von Marleen Knust am 26. Juni, 2022 - (Permalink)




Bis auf den letzten Platz besetzt war der Bus aus Neuenkirchen, als die LandFrauen endlich mal wieder zu einer Tour starteten. Das erste Ziel war der parkähnlich angelegte Ohlsdorfer Friedhof. Mit einer ortskundigen Parkführerin ging es dann mit dem Bus über das fast 400 ha große Areal. Mit seinen architektonisch anmutenden Kapellen, den blühenden Rhododendren und den imposanten Mausoleen glich der Freidhof mehr einem Parkgelände, als einer Begräbnisstätte.

Anschließend startete am Jungfernstieg ein gecharterter Asterkahn mit den Frauen zu einer Fahrt über schmale und z.t. nicht sehr tiefe Alsterkanäle. An ihren Ufern fanden sich imposante Villen, Kleingartengrundstücke mit Wasseranschluss, ein Schwimmbad und ganz versteckte Geheimtipp-Gastronomie.

Da der Wettergott den ganzen Tag über ein Einsehen hatte, war es ein gelungener Tagesausflug.

Geschrieben von Marleen Knust am 6. Juni, 2022 - (Permalink)