Landfrauen Neuenkirchen

Tradition und Trend – bunt gemischt!





Spielenachmittag

22. Januar 2025

In lockerer Runde können im Schützenhaus in Delmsen an diesem Nachmittag Gesellschafts- und Kartenspiele ausprobiert werden. Gerne sollten neue oder beliebte Spiele mitgebracht werden.

Es gibt Kaffee und Butterkuchen. Dafür wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Anmeldung bitte bei Renate Stein, Tel. 05195/1897

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »

Neujahrsfrühstück 2025

11. Januar 2025

Zu unserem beliebten Neujahrsfrühstück treffen wir uns am Sonnabend, 11.01.2025, um 9:00 Uhr im Gasthaus Witte in Schwalingen. Katja Bernhard aus Malsfeld hält ein Referat zum Thema "Abschied von der Powerfrau - ich muss nicht alles leisten".

Anmeldung bei Barbara Witte, Tel. 05195/2471, bitte nur zwischen dem 20.12. und dem 30.12. von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr oder bei den Ortsvertreterinnen.

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »

nordisches Konzert im Hamburger Michel

16. Dezember 2024

Die Fahrt zum Nordischen Konzert im Hamburger Michel hat in den vergangenen Jahren soviel Resonanz erfahren, dass wir sie auch in diesem Jahr wieder anbieten. Am Montag, 16.12.2024, fahren wir mit 2 Bussen zum Michel, wo um 14 Uhr das Konzert beginnt. Nach dem Konzert gehen wir gemeinsam essen und haben noch Zeit, um über den Weihnachtsmarkt zu bummeln.

Die Busse werden um 12 Uhr von der Haltestelle am Schützenplatz in der Frielinger Straße abfahren.

Verbindliche Anmeldung bitte frühzeitig bei Ingrit Böhling, Tel. 05195/972930, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »






Das war die Überschrift über einem Artikel, der heute in der Böhme-Zeitung erschienen ist: Die Digitalisierung hält Einzug.

Die Kreissparkasse Soltau überrascht die Landfrauen aus Neuenkirchen mit einer großzügigen Spende. Somit konnte zur Digitalisierung der Vereinsarbeit ein Laptop angeschafft werden. Bisher wurden immer die privaten PC benutzt. Herr Lüllau von der Kreissparkasse übergab der Kassenwartin Ingrit Böhling diese durchaus großzügige Spende. Der Landfrauenverein Neuenkirchen bedankt sich vielmals.
Renate Stein

Ohne Zeitungsartikel:

Von der Volksbank Lüneburger Heide kam ebenso eine großzügige Spende für den Landfrauenverein Neuenkirchen. Dafür haben wir einen weiteren Laptop angeschafft, so dass die Vorsitzenden und die Kassiererin die Vereinsarbeit mit Hilfe von vereinseigenen Rechnern leisten können. Diese Rechner können im Bedarfsfall an eine Vertreterin oder eine Nachfolgerin einfach weitergegeben werden. Damit kann die Arbeit ohne Datenumzug auf andere Rechner fortgesetzt werden.
Ursula Renken

Geschrieben von Ursula Renken am 6. Februar, 2024 - (Permalink)




Zu dem Neujahrsfrühstück der Neuenkirchener Landfrauen in Wittes Gasthaus in Schwalingen referierte Wolfgang Nieschalk vor etwa 80 Landfrauen zum Thema: "Die deutsche Märchenstraße - alles über die Gebrüder Grimm." Herr Nieschalk erzählte die Stationen im Leben der Gebrüder Grimm, die um 1785 in Steinau geboren waren. Sie zogen gemeinsam in verschiedene Städte, die im Zusammenhang mit den Märchen standen. Dazu gehören:

  • Marburg, Kassel mit dem Märchen vom Mond
  • Hänsel und Gretel entstand in den Wäldern von Verden
  • die heutige Sababurg sieht aus wie das Dornröschenschloss
  • in Göttingen steht die Gänseliesel
  • Hameln ist durch den Rattenfänger bekannt
  • im Riesengebirge war Rübezahl zuhause
  • alle kennen die Stadtmusikanten aus Bremen.

Insgesamt gibt es etwa 200 Märchen und 10 Sagen aus aufwendigem Zusammentragen in der damaligen Bevölkerung. Der Referent las ein paar Märchen vor und untermalte es mit klassischer Musik. Sein Vortrag lud die Landfauen ein, sich auf die Reise zu begeben und die Stationen der Gebrüder Grimm kennenzulernen.

von Barbara Witte

Geschrieben von Ursula Renken am 22. Januar, 2024 - (Permalink)




Im Gasthaus Leverenz in Delmsen fand am 24.10.2023 unsere schon traditionelle Herbstveranstaltung gemeinsam mit dem Ortsverband des DRK statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des DRK, Rüdiger Winter, und einleitenden Worten zu politischen und geschichtlichen Hintergründen in dem afrikanischen Land Namibia übernahm unsere ehemalige Vorsitzende, Marleen Knust, das Wort.

Marleen berichtete mit Bildern und kleinen Videos von einer Namibia-Rundreise, die sie mit einer Kleingruppe im vergangenen Winter unternommen hatte. Neben Bildern von atemberaubenden Landschaften, z.B. vom Okavangodelta oder den Naukluftbergen, erzählte sie auch kleine Anekdoten über frei herumlaufende Kühe, die abends nach Hause finden und auf die im Straßenverkehr ganz selbstverständlich Rücksicht genommen wird. Elefanten, Giraffen, Nilpferde, Paviane und Robben kamen den Safari-Touristen ganz nahe. Eindrucksvoll – insbesondere auch wegen des lauten Wasserdonnerns – waren die bewegten Bilder von den Viktoriafällen in Simbabwe. Dort rauscht der Fluss Sambesi über eine Breite von knapp 2 km in die Tiefe und die Gischt bildet eine dauerhafte Nebelwolke. In der Küstenstadt Swakopmund sind die deutschen Wurzeln in Straßennamen, in der Architektur und der Bevölkerung allgegenwärtig. Die Zuhörerinnen hatten den Eindruck, dass die gezeigten Häuser doch auch mitten in Deutschland hätten stehen können.

Geschrieben von Ursula Renken am 27. Oktober, 2023 - (Permalink)




Rund 40 Teilnehmer/innen machten sich am 18.10.2023 auf den Weg ins Tister Bauernmoor. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken ging es mit der Moorbahn in eine einzigartige Landschaft, die sonst nicht betreten werden darf.

Vom Zugführer gab es unterwegs viele Erklärungen zur Wiedervernässung und zum Erhalt des Moores sowie zur Pflanzen- und Vogelwelt. Vom Aussichtsturm, der sich etwa 3 m über der Wasseroberfläche befindet, konnten die Landfrauen und ihre Gäste bei Einbruch der Dämmerung das Einfliegen der Kraniche beobachten. Die Vögel finden im Moor nächtlichen Schutz auf den seichten Wasseroberflächen, wo sie stehend schlafen. Ein wirklich beeindruckendes Naturschauspiel. Sie haben schon einen weiten Flug von Norwegen, Schweden oder Finnland hinter sich. Ihre letzte Rast war vermutlich in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Teil der Kraniche überwintert in Tiste, aber für die meisten geht die Reise weiter Richtung Südspanien oder Südfrankreich. Die Flugstrecke vom Brutgebiet bis zum Winterquartier kann bis zu 3000 km betragen.

Geschrieben von Ursula Renken am 27. Oktober, 2023 - (Permalink)




Gut gelaut und bei bestem Wetter zog es die Landfrauen am vergangenen Freitag nach Schneverdingen zum Schnucken-Golf in den Walter-Peters-Park. Die angerückten 16 Frauen bildeten vier Teams und los ging's.

Mit viel Spaß, Geschicklichkeit und ein wenig Glück meisterten wir alle Spielstationen, auch wenn der Ball manchmal aus dem Wasser gefischt werden musste. Die Aktion ließen wir mit Kaffee und Kuchen unter schattigen Eichen ausklingen.

Es war ein sehr lustiger Nachmittag und gerne wiederholen wir einmal diesen Ausflug nach Schneverdingen. Wir bedanken uns beim Team Adventure Schnucken-Golf für die super Betreuung und bei Angelika Schröder für die Organisation und die tolle Idee.

Geschrieben von Ursula Renken am 11. September, 2023 - (Permalink)