Verbindliche Anmeldung für einen Stand bitte bis zum 16.05.2025.
Die Standgebühr beträgt 10 € für etwa 2,50 m.
Wir fahren am Donnerstag, 15.05.2025, mit dem Bus nach Verden. Dort steigen wir um in ein Schiff und schippern Richtung Bremen. Auf dem Schiff wird uns ein Grill-Buffet geboten. In Bremen werden wir mit dem Nostalgie-Zug eine Stadtrundfahrt unternehmen, bevor wir um 16 Uhr die Rückfahrt mit dem Bus antreten.
Der Bus fährt in Neuenkirchen von der Haltestelle Schützenplatz um 8:30 Uhr ab.
Verbindliche Anmeldung bitte bei Ingrit Böhling, Tel. 05195-972930.
Gäste sind herzlich willkommen.
Am Freitag, 09.05.2025, um 17 Uhr starten wir am Rathaus zu einer Radtour über die Dörfer. Die Strecke ist geheim, aber unterwegs haben Landfrauen für uns kulinarische Leckereien gezaubert. Lasst euch verwöhnen!
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 02.05.2025 bei Ingrit Böhling, Tel. 05195-972930, oder Annegret Freytag, Tel. 05195-1419.
Gäste sind herzlich willkommen.
Unsere Abendwanderung 2024 fand wieder in Schwalingen statt, nachdem im Jahr 2004 die Reihe der Abendwanderungen genau in diesem Dorf begann. Bei sommerlichen Temperaturen wanderten viele Interessierte mit und erfuhren Neuigkeiten. Gestartet wurde am neuen Treffpunkt, dem historischen Treppenspeicher der Schwalinger Mollenhauer und Schleefkerls, am Ortsrand der Neuenkirchener Ortschaft. Dieser Speicher ist das neue Domizil des Vereins. Gleich daneben ist ein neuer Spielplatz entstanden und so steht für die Dorfgemeinschaft ein toller Treffpunkt zur Verfügung.
Carsten von Fintel, Sascha Weitz und Rolf Gebers erläuterten nach dem Rundgang durch das Dorf die Entstehung dieser Neuigkeiten.
Die Landfrauen fühlten sich sehr wohl am schönen Dorfplatz, denn zum Abschluss gibt es immer das tolle Buffet von mitgebrachten Leckereien jeder Teilnehmerin, das an Vielfalt keine Wünsche offen lässt.
Christiane Reiners
Unser LandFrauenverein Neuenkirchen gehört zu den 12000 Ortsvereinen, die durch den Deutschen LandFrauenverband in Berlin vertreten werden. Und dieser Verband feierte am 2. Juli 2024 in Kiel seinen 75. Geburtstag mit 5000 Landfrauen.
Wie hoch die Wertschätzung der Landfrauen ist, zeigte sich am Besuch unseres Bundespräsidenten Steinmeier. In seiner Rede und in den Grußworten von Bundesminister Özdemir, Bundesministerin Paus, Ministerpräsident Günther und Oberbürgermeister Kämpfer wurde das Engagement der Landfrauen sowohl in Berlin als auch in den Dörfern mehr als gelobt. Die Rede des Bundespräsidenten könnt ihr nachlesen. Auf der Webseite des DLV findet ihr einen Link:
www.landfrauen.info/aktuelles/pressemeldungen/detail/5000-begeisterte-landfrauen-feiern-ihre-gemeinschaft-in-kiel.
Auch aus unserem Verein haben einige Landfrauen interessiert den Redebeiträgen gelauscht. Passend zum Motto "Auf Kurs in die Zukunft" wurden in einer Talkrunde Megatrends beleuchtet. Weitere Programmpunkte waren Ehrungen und Auszeichnungen von Landfrauen, über deren Leistungen wir nur staunen konnten.
Landfrauen des LandFrauenvereins Neuenkirchen haben das Kuchenbuffet organisiert.
Freiherr von Hodenberg empfing Landfrauen aus Neuenkirchen auf Gut Böhme. Das Herrenhaus und die Kapelle wurden im 18. Jahrhundert vom damaligen “Finanzminister“ Von Hattorf erbaut, als der König von Hannover in Personalunion auch König von Großbritannien war. Die achteckige Kapelle wird noch heute von den Dorfbewohnern genutzt. Der heutige Eigentümer schilderte bildhaft, dass die Reise vom Arbeitsplatz London zum Sommerhaus Böhme per Pferdekutsche sehr zeitaufwändig und unbequem war. Mit der Kutsche konnten an einem Tag etwa 40 km zurückgelegt werden. Familie von Hodenberg hat das Gut erst in der Mitte des letzten Jahrhunderts übernommen und noch einige Jahrzehnte Landwirtschaft betrieben.
Nach einem Parkspaziergang fuhren die Landfrauen weiter nach Nordkampen und stärkten sich im Hof-Café Weetmüller mit Kaffee und selbstgebackener Torte. Dort konnten sie einen Blick auf die kreativ gestalteten Tiny-Häuser werfen, die als Ferienwohnungen vermietet werden.
Der Abschluss des Ausflugs, ein Besuch des privaten Gartens von Horst Scheele in Nordkampen, wurde durch einen Gewitterschauer eingeleitet. Geschützt in einer Remise erfuhren die Frauen, dass der Besitzer auf etwa 10.000 m² seine Gartenideen verwirklicht. Als Chef eines Garten- und Landschaftsbauunternehmens hat er dazu beste Möglichkeiten. Die Fläche ist in Themengärten gegliedert, die durch Gebäude, Mauern und Skulpturen ergänzt werden. Obwohl es derzeit überall grünt und blüht, waren die Frauen überwältigt davon, was kundige Hände gestaltet haben.
Ein Unfall oder eine größere gesundheitliche Beeinträchtigung ereilt einen Menschen meist plötzlich, ob jung oder alt. Dann kann es nötig sein, dass jemand Anderes Entscheidungen treffen muss, weil man es selbst im Moment nicht kann. Wie gut, dass es Möglichkeiten gibt, die eigenen Wünsche für solch einen Notfall schriftlich festzuhalten.
Notarin Annette Günther aus Soltau betonte auf einer Veranstaltung des LandFrauenvereins Neuenkirchen, dass jede Erwachsene solche Vorsorge treffen sollte.
Eine Patientenverfügung enthält genaue Vorgaben, wie ich als Patientin behandelt werden möchte. Frau Günther empfahl, einen Hinweis auf den Aufbewahrungsort der Verfügung in der Nähe der Krankenkassenkarte zu platzieren.
Das Erteilen einer Generalvollmacht setzt absolutes Vertrauen voraus, weil jemand mit dieser Vollmacht für alle Lebensbereiche für mich spricht. Eine Vorsorgevollmacht gibt jemandem das Recht, wie ein Betreuer nach dem Betreuungsgesetz zu handeln. Der oder die Bevollmächtigte sollte bereit sein, sich zu kümmern. Er oder sie sollte solange nur eine Kopie der jeweiligen Vollmacht erhalten, bis der Notfall eintritt. Empfehlenswert ist die Wahl von Personen aus der nächsten Generation.
Zum Schluss erklärte Frau Günther zum Erbrecht u. a. die gesetzliche Erbfolge, den Pflichtteil und die Arten, ein Testament zu verfassen. Sie machte deutlich, dass ein Ehegatte nicht Alleinerbe ist. Um einen Pflichtteil einzufordern oder ein Erbe auszuschlagen, müssen Fristen eingehalten werden.
Die aufgezählten Vollmachten, Verfügungen und das Testament können jederzeit geändert oder widerrufen werden. Gültig ist nur die letzte Ausfertigung.
Jede Teilnehmerin konnte Formulierungshilfen für eine Patientenverfügung, General- und Vorsorgevollmacht, sowie eine Übersicht über die gesetzliche Erbfolge mitnehmen.