Das traditionelle Neujahrsfrühstück der LandFrauen findet am 13.01.2024 um 9 Uhr im Gasthaus Witte in Schwalingen statt. Nach einem reichhaltigen Frühstück wird Herr Wolfgang Nieschalk aus Nordstemmen uns in seinem Vortrag mit auf eine Märchenreise nehmen. Unter dem Motto:
Eine Reise auf der deutschen Märchenstraße - alles über die Gebrüder Grimm werden wir eintauchen in Alltbekanntes und viel Neues über die Schriftsteller aus dem 17. Jahrhundert erfahren.
Gäste sind herzlich willkommen. Die verbindliche Anmeldung erfolgt über die Ortsvertreterinnen bis zum 08.01.2024 und verpflichtet zum Kostenbeitrag.
Achtung: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es wird eine Warteliste geführt.
Auch in diesem Jahr wollen wir in Hamburg ein Nordisches Weihnachtskonzert im Michel besuchen. Ein gemeinsames Essen und ein Gang über den Weihnachtsmarkt rundet den Besuch ab. Wir fahren am 18.12.2023 um 12:00 Uhr in Neuenkirchen mit einem Bus und werden gegen 20:00 Uhr zurück sein.
Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 30.11.2023 an Ingrit Böhling zu richten: 05195/972930
Gäste sind herzlich willkommen.
Kosten für Mitglieder unseres LandFrauenvereins: 35 €, Kosten für Gäste: 40 €
Unsere Weihnachtsfeier im Gasthaus Witte wird musikalisch mitgestaltet von dem Duo Hilmer/Blackstein. Wir treffen uns ab 14:30 Uhr.
Bitte denkt an die traditionelle Grußkartenaktion für eine euch unbekannte Landfrau. Wer schon einmal an einer unserer Weihnachtsfeiern teilgenommen hat, weiß, dass die Grußkarten eingesammelt, gemischt und wieder verteilt werden.
Anmeldungen erfolgen über die Ortsvertreterinnen bis zum 01.12.2023 und verpflichten zum Kostenbeitrag.
In Zeiten möglicher Stromausfälle und des Anbaues eigenen Gemüses und Obst im Garten, macht man sich wieder verstärkt Gedanken zur Lagerung von Vorräten, so wie es früher üblich war. Deshalb veranstaltet der LandFrauverein Neuenkirchen über das Jahr verteilt 4 saisonale Workshops zum Haltbarmachen von Lebensmitteln. Ende Februar fand der erste Kurs zum Thema „Fleisch“ statt. Die Kursteilnehmer*innen begannen zunächst ihre Gulasch- und Rouladenportionen vorzubereiten, die dann anschließend in großen und kleinen Einkochgläsern – je nach Familiengröße – gefüllt wurden. Von den Kursleiterinnen, Christiane Reiners und Marleen Knust, gab es dazu die richtigen Hinweise zur Füllhöhe, zu den Weckringen und Klammern, zur Hygiene und zu den entsprechenden Temperaturen und Zeiten in den Einkochtöpfen. Nun freuen sich alle Teilnehmer*innen auf das Öffnen der selfmade Fertiggerichte, wenn z.B. überraschend Besuch zum Essen vor der Tür steht!!
Frau Zick (li) und die Organisatorin des Vormittags, LandFrau Barbara Witte (re)
Traditionell werden die Mitglieder bei der Weihnachtsfeier der LandFrauen Neuenkirchen immer um eine finanzielle Spende gebeten, deren Betrag dann immer aus der Vereinskasse noch auf eine „runde“ Summe aufgestockt wird. In diesem Jahr sollte das gespendete Geld gleich 3 Empfängern zugutekommen, denn der Vorstand hatte sich auf die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Neuenkirchen und die Tafel in Schneverdingen verständigt. So erhielten die Jugendwehren aus Delmsen und Neuenkirchen zu gleichen Teilen je 125 € und die Vorstandmitglieder Michaela Thom und Marleen Knust überreichten dem Vorsitzenden der Schneverdinger Tafel e.V., Fritz-Peter Korte, noch rechtzeitig vor Weihnachten 250 €, damit der rein aus Spenden finanzierte Verein seinen Nutzern noch den ein oder anderen Weihnachtswunsch erfüllen konnte. Die Tafel in Schneverdingen, angesiedelt in einem kleinen ehemaligen Bahnhofslagergebäude, versorgt nämlich mit seinem Angebot auch zunehmend Bedürftige aus Neuenkirchen.
Nach zwei Jahren Pause: volles Haus im Landgasthaus
Im voll belegten Saal des Landgasthauses „Zur Sprengler Mühle“ fand am Freitag, dem 2.
Dezember die stimmungsvolle Weihnachtsfeier der LandFrauen Neuenkirchen statt.
Neben Weihnachtsliedern und Geschichten, gab es lustige, aber auch nachdenkliche Beiträge.
Klassiker wie „Die Weihnachtsmaus“ und „Die Weihnachtsgans“, wo man kräftig schmunzeln
konnte, aber eben auch „Aus dem Tagebuch einer Großmutter“ worin die ganze Not der passenden
Geschenkefindung augenzwinkernd beschrieben wurde.
Und es wird wohl kaum jemand von den Anwesenden seine Küchenschublade mit den gesammelten
Küchenutensillien öffnen können, ohne an die schöne Geschichte denken zu müssen, die Pastor
Winkelmann zum Besten gab.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, die mit Kaffee und Kuchen abgerundet, ein perfekter
Nachmittag war.
Während der Beiträge füllte sich nach und nach eine kleine, unscheinbare Tüte mit wunderbaren,
selbstgemachten Dingen, die jeder Gast am Ende mit nach Hause nehmen durfte.
Eine durchgeführte Spendensammlung ergab die Runde Summe von 500 Euro, die zu gleichen
Teilen der Jugendfeuerwehr Neuenkirchen/Delmsen und der Schneverdinger Tafel zugute kommen
soll.
Herzlichen Dank allen Gästen, Spendern und Mitwirkenden für ihren Einsatz und diesen schönen
Nachmittag.