Unter dem Thema: "Denken gehen" wollen wir bei einem Spaziergang durch die Natur auch noch die Wahrnehmung, Merkfähigkeit und Konzentration trainieren, denn einfach nur spazieren gehen, das war einmal!
Die Strecke ist ca. 3 km lang und wir werden von der Gedächtnistrainerin, Frau Marquadt, angeleitet und begleitet.
Eine Anmeldung ist bis zum 16.08.2022 bei Christiane Reiners unter Tel. 2354 erforderlich.
Die Geburtstagsjubilare (75., 80., 85. und alle darauffolgenden Geburtstage) der letzten Jahreshälfte 2021 und der ersten Jahreshälfte 2022 sind dazu von ihren Ortsvertrauensfrauen mit Gutschein eingeladen worden.
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die erforderliche Anmeldung und Organisation liegt bei Christa Freytag unter Tel. 7539
Die diesjährige Abendwanderung findet in der Ortschaft Schwitschen statt. Nach einer kleinen Führung rund um die Schwitscher Steine gibt es wieder das beliebte Mitbring-Büffet, zu dem jede Teilnehmerin eine Portion beisteuert.
Bitte an eigenes Essbesteck, teller und Glas denken.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber Informationen gibt es bei Elfriede Andermann unter Tel. 1747
Leider müssen wir nun auch die geplante Bustour zum Ohlsdorfer Friedhof aufgrund der aktuellen Lage absagen. Insbesondere im Bus und bei der geplanten Kanalfahrt können die erforderlichen Mindestabstände zwischen den Mitreisenden nicht garantiert werden. Das ist zwar sehr schade, aber der Vorstand plant die Durchführung der Fahrt im Mai 2021.
Unsere Ortsvertrauensfrauen und auch die anderen Vorstandsmitglieder schreiben unseren Mitgliedern nette Grüße auf diese Postkarten, um ihnen zu zeigen, auch wenn wir sie nicht persönlich besuchen können, sind sie nicht vergessen. Eine sehr feundliche Geste und etwas ganz Typisches für den Zusammenhalt - generationsübergreifend - im LandFrauenverein!
Bereits im März setzen sich einige unserer Landfrauen an die Nähmaschine und fertigten Mund-und Nasenschutz für die hiesigen Pflegedienste und für das Mediclin-Krankenhaus in Soltau.
Sowohl von der Pflegedienstleitung der Diakonie-Station Schneverdingen-Neuenkirchen wie auch aus Soltau gab es umhend ein ganz dickes DANKESCHÖN an unsere fleißigen Näherinnen.
Nun gibt es seit dem 27.April die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen. Das bedeutet, dass zumindest alle Schüler, die mit dem Bus zur Schule fahren, unbedingt auch einen Schutz benötigen. Deshalb haben die Landfrauen nur das Design und die Größen angepasst und auch noch weiteren Mund-und Nasenschutz genäht. Sie wurden bereits der Grundschule zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis spricht für sich.
Insgesamt nähten die Landfrauen mehr als 200 Masken!
Das erste "richtige" Treffen der LandFrauen KREATIVGRUPPE findet NICHT am Donnerstag, 19.03.2020 um 18:30 Uhr in Ilhorn Nr. 3 statt, sondern aufgrund der Corona-Pandemie erst, wenn die Versammlungsbeschränkungen wieder aufgehoben werden. Alle, die schon beim Findungstreffen dabei waren, werden dann informiert. Weitere Interessierte sind noch herzlich willkommen und können sich gerne beim Vorstand melden.