Landfrauen Neuenkirchen

Tradition und Trend – bunt gemischt!





Abendwanderung

8. Juli 2025

Die diesjährige Wanderung findet am Dienstag, 08.07.2025, rund um Brochdorf statt. Wir treffen uns um 19 Uhr bei Ulrike Hoops, Kreuzkamp 1.

Im Anschluss an die Wanderung wollen wir gemeinsam essen. Hierfür bringt bitte jede eine kleine Portion für das Buffet mit. Denkt bitte an Teller, Besteck und Becher.

Anmeldung bitte nur zwischen 03. und 05.07.2025 bei Ulrike Hoops, Tel, 05195-9808.

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »

Wir fahren zum Rosarium nach Uetersen

6. Juli 2025

Wir fahren am Sonntag, 06.07.2025, mit dem Bus nach Schleswig-Holstein zum Rosarium in Uetersen, dem größten Rosengarten Norddeutschlands. Uns erwartet eine Führung durch die außergewöhnliche Vielfalt der Rosensorten und danach viel Freizeit.

Der Bus fährt in Neuenkirchen von der Haltestelle Schützenplatz um 8:30 Uhr ab.

Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 05.07.2025 bei Ingrit Böhling, Tel. 05195-972930.

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »

Stehtisch aus einem Fass

5. Juli 2025

Achtung! Es gibt 2 Termine: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr.

Wir bauen auf Hof Delventhal in Hertel einen rustikalen Stehtisch zum eigenen Gebrauch, aber auch als besondere Geschenkidee. Ein gebrauchtes Fass erhält durch uns einen Holzaufsatz als Tischplatte. Dabei probieren wir uns an Säge, Schleifmaschine, Fräsmaschine usw. aus. Birte Delventhal zeigt uns, wie es geht, und besorgt die Fässer und das benötigte Material für die Tischplatten. Ein Imbiss hilft mit, dass wir bei Kräften bleiben.

Bitte überweise die Kosten von 60 € nach deiner verbindlichen Anmeldung auf das Landfrauenkonto IBAN: DE71 2585 1660 00005569 28, BIC: NOLADE21SOL.

Info und verbindliche Anmeldung bei Renate Stein, Tel. 05195-1897.

Am Vormittag und am Nachmittag können jeweils 6 Frauen teilnehmen. Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »






Edith Schröder wurde für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Heute wurde es ihr von Landrat Grote im Beisein von vielen Wegbegleiterinnen und wenigen -begleitern bei einer privaten Feier überreicht. Ihr Engagement hat in der Landjugend begonnen und nahm mit den Landfrauen richtig Fahrt auf. Etwa die Hälfte der geladenen Gäste waren Landfrauen.

Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied Edith sehr herzlich zu dieser ehrenvollen Auszeichnung.

Geschrieben von Ursula Renken am 20. Mai, 2025 - (Permalink)




Foto: I. Böhling

(Der Bericht folgt.)

Geschrieben von Ursula Renken am 20. Mai, 2025 - (Permalink)




An einem Freitagabend im Mai trafen sich 56 Landfrauen zu einem ganz besonderen Event, einem Radeldinner. Bei bestem Wetter startete die fröhliche Gruppe ihre kulinarische Fahrradtour durch die idyllische Landschaft rund um Neuenkirchen. Die Strecke führte über schöne, ruhige Nebenwege von Neuenkirchen über Hartböhn nach Tewel – und schließlich ohne jegliche Pannen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Bewegung an der frischen Luft, das fröhliche Miteinander und die landschaftlichen Eindrücke machten den Weg ebenso genussvoll wie die geplanten kulinarischen Stopps.

Der erste Halt wartete mit einer Auswahl an köstlichen Vorspeisen auf, liebevoll zubereitet und ansprechend serviert. Weiter ging es zum zweiten Stopp, wo zwei verschiedene aromatische Suppen angeboten wurden – eine perfekte Stärkung für die nächste Etappe. Den krönenden Abschluss bildete der dritte Halt: himmlische Desserts, die keine Wünsche offenließen. Alle Speisen wurden von Landfrauen und hiesigen Vereinen zubereitet – ein herzliches Dankeschön dafür!

Das Radeldinner war ein voller Erfolg – genussvoll, gesellig und rundum gelungen. Ein schöner Beweis dafür, wie gut sich Bewegung, Gemeinschaft und Kulinarik verbinden lassen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen Ingrit Böhling, Annegret Freytag und Angelika Schröder.

Inga Aeberli

Foto: I. Aeberli
Geschrieben von Ursula Renken am 20. Mai, 2025 - (Permalink)




In Northeim fand am 6.5.2025 die Delegiertenversammlung unseres Landesverbandes NLV Hannover statt. Zu dieser Jahreshauptversammlung mit den üblichen Regularien hatte der Vorstand des NLV die Vorsitzenden der zugehörigen Kreisverbände und Ortsvereine in die Stadthalle eingeladen. Die niedersächsischen Landfrauen sind historisch bedingt in zwei Landesverbänden organisiert, dem Niedersächsichen LandFrauenverband Hannover und dem Niedersächsichen LandFrauenverband Weser-Ems. Dem NLV Hannover gehören 37 Kreisverbände und 254 Ortsvereine an.

Nach der Begrüßung durch die NLV-Vorsitzende Elisabeth Brunkhorst testeten die Teilnehmerinnen die neue Möglichkeit der digitalen Stimmabgabe mit ihrem Smartphone. Obwohl das Verfahren schon bei der Einladung gut erklärt worden war, hatten einzelne Delegierte Zugangsprobleme. Aus Zeitgründen wurde deshalb auf die bewährte Methode der Auszählung von Stimmkarten zurückgegriffen.

Die Tagesordnung konnte zügig abgearbeitet und der Vorstand entlastet werden.

  • Die Delegierten stimmten nach Diskussionen einer Beitragserhöhung des NLV um 3 € auf 15 € pro Mitglied zu.
  • Die Publikation LandFrau kurz & knapp wird im nächsten Jahr durch eine neue Publikation Frauen.Leben.Land ersetzt werden.
  • Dem Antrag, den unsere ausgeschiedene Kreisverbandsvorsitzende Edith Schröder bei der Delegiertenversammlung 2024 gestellt hatte, wurde nicht zugestimmt. Sie hatte angeregt, dass bei Ausschusssitzungen des NLV pro Kreisverband zwei Delegierte teilnehmen dürfen. Aus Kostengründen wurde eine generelle Vergrößerung abgelehnt. Auf Anfrage ist jedoch die Teilnahme einer weiteren Person möglich.
  • Der NLV plant Werbeaktionen. Es wird einen neuen Imagefilm geben und Bierdeckel, die mit QR-Code darauf verweisen.

Kurzweilig und informativ referierte die Autorin Miriam Stein zum Thema „Was unsere Gesellschaft mit den Wechseljahren zu tun hat“. Sie berichtete, dass das Wort Menopause jetzt im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung zu finden ist. Das konnte nicht zuletzt durch die Anschreiben von Landfrauen an Abgeordnete des Bundestages erreicht werden. Wir sind viele! Etwa 9 Mio. Frauen befinden sich in Deutschland in den Wechseljahren. Davon leidet ein Drittel teils massiv an gesundheitlichen Problemen. Schätzungsweise kostet es die Wirtschaft 9,4 Mrd. € pro Jahr, weil diese Frauen oft unzureichend ärztlich behandelt werden. Es fehlt Forschung, obwohl es kein Nischenthema ist. Wichtig: wir müssen die Männer ins Boot holen.

Nach Hinweisen auf kommende Veranstaltungen, auch aus dem Kreis der Delegierten, wurden wir in den Feierabend verabschiedet.

Fotos: B. Rüther

Geschrieben von Ursula Renken am 8. Mai, 2025 - (Permalink)




In Soltau fand am 26.4.2025 die Delegiertenversammlung unseres Kreisverbandes Soltau statt. Zu dieser Jahreshauptversammlung mit den üblichen Regularien hatte der Vorstand des KV die erweiterten Vorstände der zugehörigen Ortsvereine in das Café Schokoladenmädchen eingeladen. Die Landfrauen des Heidekreises sind historisch bedingt in zwei Kreisverbänden organisiert, dem KV Soltau und dem KV Fallingbostel. Zum KV Soltau gehören neben Neuenkirchen auch die Ortsvereine Bispingen, Schneverdingen, Soltau und Wietzendorf.

Die Tagesordnung konnte zügig abgearbeitet und der Vorstand entlastet werden. Das aktuelle Organisationsteam der Gruppe der Jungen Landfrauen stellte sich vor: Anne Eimer, Merle Delventhal und Janna Grüneberg.

Nachdem wir uns mit einem Frühstück gestärkt hatten, lauschten wir dem Vortrag zum Thema „Starke Frauen hinter großen Männern“, den Anette Makus vom evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg hielt. Sie zeigte beispielhaft am Wirken Albert Einsteins und seiner ersten Ehefrau, der Physikerin Mileva Marić, dass beide zusammen gearbeitet haben, Milevas Anteil an seiner Arbeit aber nicht bewiesen werden kann. Unter ihrem Namen lässt sich keine wissenschaftliche Arbeit finden. Seine Frau wurde nicht nur bei der Würdigung von Einsteins Leistungen nicht erwähnt, sondern Einstein erzwang auch die Trennung von ihr und seinen Kindern.

Schließlich verabschiedete uns die KV-Vorsitzende Anke Winkelmann in das sonnige Wochenende.

Foto: U. Renken
Geschrieben von Ursula Renken am 8. Mai, 2025 - (Permalink)