Landfrauen Neuenkirchen

Tradition und Trend – bunt gemischt!





Kulinarisches Radeldinner

9. Mai 2025

Am Freitag, 09.05.2025, um 17 Uhr starten wir zu einer Radtour über die Dörfer. Die Strecke ist geheim, aber unterwegs haben Landfrauen für uns kulinarische Leckereien gezaubert. Lasst euch verwöhnen!

Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 02.05.2025 bei Ingrit Böhling, Tel. 05195-972930, oder Annegret Freytag, Tel. 05195-1419.

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »

Kreatives im Frühling

10. April 2025

Am Donnerstag, 10.04.2025, von 15 Uhr bis 17 Uhr basteln und stempeln wir Kreatives aus Papier und Karton, wie Karten, Boxen oder Giveaways. Die Veranstaltung findet statt bei Iris Schädler, Neuenkirchen, Pastor-Wittkopf-Straße 12.

Kosten: 8 € inklusive Material

Anmeldungen bitte bis zum 06.04.2025 bei Martina Rosebrock, Tel. 05195-1573.

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »

FamFAIR - Familienmesse

30. März 2025

Rund um den Forellenhof in Hünzigen präsentieren regionale Aussteller großartige, kreative, frische und handgemachte Produkte, kleine Tastings, Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen rund um die Themen Familie, Kinder und Babys.

Die Messe beginnt am Sonntag, 30.03.2025, um 11 Uhr. Neugierig geworden?

Infos über Anna Pramschüfer, Tel. 0173 7107543

weiter »






Was machen wir, wenn wir eine schmerzende Stelle am Körper eingecremt haben? Erst wischen, dann waschen!

Eine Hausärztin aus Rotenburg hielt ein Online-Referat für Landfrauen des Niedersächsischen LandFrauenverbands. Sie machte darauf aufmerksam, dass Salben und Gels beispielsweise mit Diclofenac oder Ibuprofen sogenannte Ewigkeitschemikalien enthalten: Geraten sie einmal ins Wasser, so bleiben sie auf ewig in der Umwelt und landen in unseren Körpern. Sie plädierte dafür, diese Salben und Gels gut einziehen zu lassen, bevor wir Kleidung darüber ziehen oder duschen. Und noch wichtiger:

Wir sollen unsere Hände gut mit Papier abwischen und dieses in den Restmüll werfen. Erst danach sollen die Hände gewaschen werden.

Generell gilt: Medikamente sollen im Restmüll entsorgt werden, nie im Klo.

Geschrieben von Ursula Renken am 18. Februar, 2025 - (Permalink)




In der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung wurden Mitglieder und Gäste durch die Vorsitzenden Christiane Reiners und Ursula Renken herzlich begrüßt. Der Vorstand blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2024 mit zahlreichen Akivitäten zurück. Besonders hervorzuheben waren die vielfältigen Veranstaltungen in den Bereichen Information, Kulinarik und Kreativität, die großen Anklang fanden. Auch fanden verschiedene Events statt, an denen die Landfrauen süße und herzhafte Köstlichkeiten anboten.

Die Kassenwartin präsentierte einen positiven Kassenbericht, was die solide finanzielle Basis des Vereins unterstreicht. Im Rahmen der Versammlung wurden zudem drei langjährige Landfrauen aus ihren Ämtern verabschiedet (Ortsvertreterin: Brigitte Maushake; Beisitzerinnen: Annegret Teichmann, Michaela Thom). Für ihr Engagement wurde ihnen herzlich gedankt. Gleichzeitig konnten zwei neue Beisitzerinnen (Katharina Müller-Loui, Angelika Goldenberg) sowie eine neue Ortsvertreterin (Margit Gerlach) gewählt werden, die nun die Arbeit des Vereins aktiv mitgestalten werden.

Auch die anwesenden Gäste richteten Grußworte an die Landfrauen und lobten das ehrenamtliche Engagement, das einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leistet.

Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Kuchen durch das Team von Gasthof Leverenz gesorgt und so konnte zwischendurch ein geselliger Austausch stattfinden.

Im Anschluss an die Versammlung gab es zudem noch einen informativen Einblick in die Arbeit des Heidewerk e.V. aus Walsrode durch Luisa Haller und Wiebke Schröder.

Inga Aeberli

Geschrieben von Ursula Renken am 14. Februar, 2025 - (Permalink)




Kurz vor der Jahreshauptversammlung traf sich die Ortsgruppe Neuenkirchen IV bei Margit Gerlach, um sie als neue Ortsvertreterin zu wählen. Margit überraschte uns mit einem Imbiss. Dass ihre Wahl dann einstimmig gelang, freute alle Teilnehmerinnen. Christiane Reiners dankte Ingrit Böhling dafür, dass sie bis zur Wahl die Gruppe kommissarisch betreut hatte.

Geschrieben von Ursula Renken am 10. Februar, 2025 - (Permalink)




Rund 100 Landfrauen trafen sich zum 20. Mal zum sogenannten Neujahrsfrühstück im Gasthaus Witte in Schwalingen. Referentin Katja Bernhard sprach hier zum Thema Die Powerfrau - ich muss nicht alles leisten.

Bernhard berichtete über die Frau, die perfekt ihre Aufgaben löse - oft bis zur Erschöpfung, die sich nicht hängen ließe, nett sei, stark sei, sich anstrenge, alles scheinbar mit links mache. Sie übernehme Verantwortung für Familie und Beruf und sei oft auch noch ehrenamtlich tätig. Es gebe aber auch eine andere Seite der Powerfrau, die ihre Grenzen überschreite. Es komme zum Burnout, die Kraft werde weniger, es entwickeln sich häufig Depressionen.

Deshalb seien Powerfrauen auch Pausenfrauen. Bernhard sprach davon, Zeit für sich zu haben und diese im Kalender freizuhalten, das sei sehr wichtig. Frauen hätten das Recht, auch nein zu sagen, sich Freiraum für andere Dinge zu schaffen, die Spaß machen. Wir müssten Dinge verändern und zuversichtlich sein. "Du bist du und ich bin ich", sollte das Motto sein.

Barbara Witte

Geschrieben von Ursula Renken am 9. Februar, 2025 - (Permalink)




Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. in Walsrode baut für den Eigenbedarf Kochkisten mit Korkisolierung. Was man damit machen kann, erklärt zum Beispiel ein Eintrag in Wikipedia. Wir sammeln dafür Kork aller Art zur Weiterverwendung. Wer seine Korksammlung abgeben möchte, kann uns eine entsprechende Nachricht unter dem Menüpunkt Kontakt (unten auf dieser Seite) zukommen lassen.

Geschrieben von Ursula Renken am 11. Januar, 2025 - (Permalink)