Das traditionelle Neujahrsfrühstück der LandFrauen findet am 13.01.2024 um 9 Uhr im Gasthaus Witte in Schwalingen statt. Nach einem reichhaltigen Frühstück wird Herr Wolfgang Nieschalk aus Nordstemmen uns in seinem Vortrag mit auf eine Märchenreise nehmen. Unter dem Motto:
Eine Reise auf der deutschen Märchenstraße - alles über die Gebrüder Grimm werden wir eintauchen in Alltbekanntes und viel Neues über die Schriftsteller aus dem 17. Jahrhundert erfahren.
Gäste sind herzlich willkommen. Die verbindliche Anmeldung erfolgt über die Ortsvertreterinnen bis zum 08.01.2024 und verpflichtet zum Kostenbeitrag.
Achtung: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es wird eine Warteliste geführt.
Auch in diesem Jahr wollen wir in Hamburg ein Nordisches Weihnachtskonzert im Michel besuchen. Ein gemeinsames Essen und ein Gang über den Weihnachtsmarkt rundet den Besuch ab. Wir fahren am 18.12.2023 um 12:00 Uhr in Neuenkirchen mit einem Bus und werden gegen 20:00 Uhr zurück sein.
Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 30.11.2023 an Ingrit Böhling zu richten: 05195/972930
Gäste sind herzlich willkommen.
Kosten für Mitglieder unseres LandFrauenvereins: 35 €, Kosten für Gäste: 40 €
Unsere Weihnachtsfeier im Gasthaus Witte wird musikalisch mitgestaltet von dem Duo Hilmer/Blackstein. Wir treffen uns ab 14:30 Uhr.
Bitte denkt an die traditionelle Grußkartenaktion für eine euch unbekannte Landfrau. Wer schon einmal an einer unserer Weihnachtsfeiern teilgenommen hat, weiß, dass die Grußkarten eingesammelt, gemischt und wieder verteilt werden.
Anmeldungen erfolgen über die Ortsvertreterinnen bis zum 01.12.2023 und verpflichten zum Kostenbeitrag.
Bereits zum 3. Mal beteiligen sich die LandFrauen aus Neuenkirchen an dem Ernteprojekt "Das gelbe Band". Initiert wird es jedes Jahr aufs Neue vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachen.
Zum Ernten freigegebene Bäume mit Äpfeln, Birnen oder Pflaumen wurden dazu mit gelben Bändern markiert. An diesen darf jede*r ohne Rückfrage ernten. In der Regel stehen die Bäume an öffentlichen Wegen und sind frei zugänglich. Auf der Homepage der Gemeinde Neuenkirchen findet man unter der Rubrik "Aktuelles" auch eine Standortkarte.
Damit möchten die LandFrauen hinweisen auf die Themen Wertschätzung für das Nicht-Perfekte und ein Zeichen setzen gegen Lebensmittelverschwendung.
Die Premiere des Freiluft-Familienfrühstücks am letzten Sonntag im August ist gelungen. Nachdem von den Ortsvertrauensfrauen im gesammten Ortsgebiet ungefähr 200 Einladungskarten am Mitglieder und andere Personen verteilt worden waren, konnte sich die Vorbereitungscrew über etwas mehr als 40 Anmeldungen freuen. Kurz nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen waren, fanden sich die ersten Gäste ein. Dabei waren alle Generationen vertreten und auch die Integration unserer ukrainischen Neubürger ist spontan gelungen.
Mit der Gedächtnistrainerin, Regina Marquardt, begaben sich die LandFrauen auf einen Spaziergang entlang der Kunstroute quer durch Neuenkirchen. Unterwegs gab es kniffelige Aufgaben zu lösen oder es mussten Wörter in kleinen Texten gefunden werden. Dabei merkten alle sehr schnell, dass nur mit guter Konzentration die Aufgaben zu lösen waren. Zum Schluss wurde die Merkfähigkeit auch noch mit Bewegung verbunden, so dass fremde Beobachter erstaunt stehen blieben, als die Teilnehmerinnen in Kleingruppen Bälle im Kreis herumgaben oder versuchten, sich aus einem verknoteten Band zu befreien. Alles in allem eine wirklich andere Art des Spazierengehens mit einem guten Kopftraining.