Beim Frauen-Flohmarkt gibt es natürlich auch Getränke und Fingerfood! Wer Interesse an einem Verkaufsstand hat, sollte sich seinen Platz bei Renate Stein unter der Telefonnummer 0170-2306133 sichern. Der Veranstaltungsort liegt an der Straße "Zum Schießstand 5" in der Ortschaft Delmsen. Die Standgebühr beträgt 8 €.
Im Mai 2023 hat der LandFrauenverein Schneverdingen eine besondere Veranstaltung:
Es kommt Frau Anke Siefken, die eine szenische Lesung aus dem Buch der Autorin, Renate Bergmann, "Man muss sich nur trauen", vorträgt. Renates beste Freundin Gertrud (82) heiratet ihren Lebensgefährten Gunter.
Im Hotel Hof Barrl gibt es ein Frühstück. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann bei der Buchhandlung Vielseitig und bei der Papeterie Hinrichs in Schneverdingen eine Eintrittskarte erwerben. Der Preis für das Frühstück und die Lesung beläuft sich auf 20 €.
Peter Fabel, Fotojournalist und Buchautor, nimmt uns mit seinen Bildern mit auf seine ungewöhnliche Reise an den Polarkreis. Auf Skiern und Rentierschlitten geht es mitten durch verschneite Wälder und Moore.
Dieses ist eine Veranstaltung des LandFrauenvereins Schneverdingen.
Die Anmeldungen sollen vom 03. bis zum 07. April 2023 bei Anke Winkelmann ab 17 Uhr unter der Telefonnummer 05199-322 erfolgen.
Die Kosten für das Kaffeegedeck betragen 10 €.
Am Sonntag, den 22. August hieß das Thema nachmittags an der Schützenhalle in Neuenkirchen Aktiv für Neuenkirchen mit neuem Schwung. Wir ergreifen die Initiative!
Zusammen mit der Feuerwehr Neuenkirchen, dem DRK Ortsverband, dem Verein Schäferhof, dem Bürgerbus-Verein, dem Stichter Musikzug und dem SoVD hatten die Verantwortlichen eine kleine Veranstaltungsmeile aufgestellt. Bei musikalischer Umrahmung konnten die Besucher Kaffee und Kuchen genießen, sich informieren, sich testen lassen, eine Bürgerbusrundfahrt unternehmen, die Lösch-Fahrzeuge bestaunen und am Landfrauenstand gab es leckere Cocktails zum Probieren. Außerdem wurden Windlichter gestaltet. Nach zunächst regnerischer Wetterprognose, war es den ganzen Nachmittag trocken, so dass ausreichend Besucher begrüßt werden konnten.
Am Donnerstag, den 26.08.21 waren ungewöhnlich viele Landfrauen zur letzten Sitzung des Gemeinderates in dieser Legislaturperiode erschienen. Der Grund war die Auszeichnung von 5 Landfrauen.
Bereits seit dem Jahre 2012 haben sich mehrere Landfrauen aktiv und regelmäßig im Hort der Gemeinde eingebracht. Nach der offiziellen Schulzeit am Vormittag, werden im Hort in 3 Gruppen à 20 Schulkinder betreut. Sie erledigen dort nach dem gemeinsamen Essen zunächst ihre Hausaufgaben. Da das Erlernen des Lesens eigentlich nur durch individuelles Vorlesen geübt werden kann, haben sich die 5 Landfrauen bereit erklärt, das Hortpersonal immer dienstags für 1 Stunde bei dieser Spezialaufgabe bei den Grundschülern zu unterstützen. Seit dem Januar 2012 kommen Heide Röbbel, Hildegard Meins, Elfi Meyer, Anne Vorwerk und Elfriede Andermann immer zu zweit abwechselnd in die Hortgruppen. Seit dem Jahr 2018 ergänzten Ortrud Schröder und Anne Gede noch an den Donnerstagnachmittagen zusätzlich das Hortteam auch für diese Leseaufgaben (beide verstarben viel zu früh im Jahr 2020).
Die Jury der Gemeinde folgte dem Vorschlag in der Kategorie "Sonderpreis- Nachwuchs", so dass die vorgeschlagenen Landfrauen den mit 500 € von der Kreissparkasse gestifteten Ehrenamtspreis von Bürgermeister Brunkhorst und Sparkassenvertreter Stein in Empfang nehmen konnten.
Alle Landfrauen gratulieren ganz herzlich!!!
Weil sowohl Hildegard Meins, wie auch Elfi Meyer aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Sitzung teilnehmen konnten, erhielten beide ihre Auszeichnung samt Blumenstrauß zu Hause.
am Freitag, den 03.09.2021 um 19:30 Uhr auf dem Schröers-Hof
Bestsellerautorin Sofie Cramer verbindet in ihrem Roman "Honigblütentage" die Themen Selbstfindung und Landlust:
Zwei sympathische Frauenfiguren mit viel Identifikationspotential, eine idyllische Kulisse und eine charmante Liebesgeschichte.
Silvia Konnerth schreibt romantische Komödien, von denen sie bereits mehrere sehr erfolgreich als Selfpublisherin veröffentlicht hat.
Nach »Heideblütenküsse« und »Heidesommerträume« ist »Heidelandliebe« ihr dritter Roman bei Blanvalet.
Frau Konnerth liest erstmals aus „Heidelandliebe“, dem dritten Teil der erfolgreichen Heide-Reihe, der im August erscheint.
(Bildquelle Heidi Goch)
Vorverkauf 6,00€, Abendkasse 8,00€ pro Person.
Kartenreservierung und -verkauf unter Tel.: 05195-94026 oder im Büro der Heide-Touristik, Kirchstraße 9, 29643 Neuenkirchen
Kooperationsveranstaltung der Heide-Touristik Neuenkirchen und den Landfrauen Neuenkirchen e.V.
Zur ersten Zusammenkunft in 2021 trafen sich etwas mehr als 30 Landfrauen zu einer Abendwanderung in Woltem. Auf dem Hof Michaelis wurden sie von Annette Michaelis herzlich begrüßt und bekamen dann einen kurzen geschichtlichen Abriss über die kleine Gemeinde, dessen erste urkundliche Erwähnung tatsächlich bereits im 9. Jahrhundert erfolgte. Die Frauen begaben sich dann zu einer Wanderung vorbei am eindrucksvollen, sehr versteckt liegenden Kriegerdenkmal und über den Rosebrockhof, wo sie von der Besitzerin einen Einblick über die Tätigkeit einer Hypnotiseurin bekamen. Der weitere Weg führte vorbei an anderen Hofstellen bis zur Familie Alvermann. Dort erläuterte das Ehepaar Alvermann ihren vor ein paar Jahren begonnenen Anbau von Kirschen unter Foliendächern, der mittlerweile mehr als 4000 Bäume umfasst. Und natürlich durften die Damen unterschiedliche Süßkirschensorten probieren. Zum Ende der Tour saßen alle noch eine ganze Weile beim selbstmitgebrachtem Picknick zusammen.
10 Kindergartengruppe hatten die Gelegenheit auf dem Hof Meyer in Schwalingen die Landwirtschaft ganz hautnah zu erleben. Die Junge LandFrau Natalie hatte sie eingeladen und so konnten die Kleinen Rinder füttern, Eier suchen, die großen landwirtschaftlichen Maschinen und Trecker bestaunen und in einem großen Strohhaufen versteckte Kartoffeln suchen. Alle Gruppen hatten richtig Spaß und mussten feststellen, dass es Meyers Kälber besonders gut haben, denn ein vollautomatischer Milchautomat mixt laufend richtig temperierte Kälbermilch, die den ganzen Tag über zur Verfügung steht. Das Fazit aller Gruppen am Ende eines Vormittags: " Wenn wir dürfen, dann kommen wir gerne wieder zu Meyers nach Schwalingen!"