Gemeinsam unternehmen wir eine Busfahrt zum Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg inkl. einer begleiteten Rundfahrt über die parkähnlich angelegte grüne Ruhestätte vieler Berühmtheiten. Zwischendurch gibt es einen Zwischenstopp an den Landungsbrücken mit der Möglichkeit dort einen individuellen Imbiss einzunehmen. Am Nachmittag unternehmen wir dann eine Schifffahrt durch die Alsterkanäle. Die Rückfahrt erfolgt ab ca. 16:30 Uhr.
Die Kosten betragen bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 35 Personen 48,--€. Das Geld sollte bis zum 08.05.22 auf das LandFrauenkonto überwiesen werden.
Die Anmeldungen nimmt bis zum 06.05.22 Marleen Knust unter der Tel. Nummer 0177-3343001 entgegen.
Wir treffen uns zum gemeinsamen Spielen alter, aber auch neuer Gesellschafts- und Kartenspiele.
Bringen Sie gerne Ihr Lieblingsspiel mit.
Es gibt Kaffee und Butterkuchen. Dafür wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Die erforderliche Anmeldung sollte bis zum 29.04.22 bei Irma Böhling unter der Tel. Nr. 0172-4449777 erfolgen.
Es gelten die tagesaktuellen Corona-Vorschriften.
Gemeinsam mit den LandFrauen aus Schneverdingen treffen wir uns zur Frühstücksversammlung in Brochdorf. Nach dem ausgiebigen Frühstück referiert die "Glückslehrerin" Martina Belling aus Edewecht zu dem Thema:
Die erforderliche Anmeldung ist NUR am Samstag, den 23.04.22 zwischen 8:30 und 12 Uhr telefonisch bei Barbara Witte unter der Tel. Nummer 05195-2471 möglich.
Es gelten die tagesaktuellen Corona-Vorschriften.
Die Gutscheine gibt es bei der Kassenwartin Ingrit Böhling oder bei der Vorsitzenden Marleen Knust
In der Adventszeit besuchte das große Vorstandsteam auf Einladung des Landtagsabgeordneten Karl-Ludwig von Danwitz den Landtag in Hannover. Nach einer Führung - durchgeführt durch das Referat der Öffentlichkeitsabteilung - durch den neuen Plenarsaal und vielen Hintergrundinformationen zur parlamentarischen Arbeit, hatten wir Gelegenheit, allen 3 Abgeordneten unserer Region noch Fragen zu stellen. Neben Herrn von Danwitz (CDU), waren auch Stefan Zinke (SPD) und Detlev Schulz-Hendel (Grüne) dazu erschienen.
![]() |
![]() |
Trotz des Angebotes von 70 selbstgemachten Torten hieß es um 16:15 Uhr beim diesjährigen Kartoffelfest "AUSVERKAUFT", denn alle Tortenplatten waren leergefegt und die Landfrauen konnten ihren Stand aufräumen.
Nachdem im Jahr 2014 der Internet-Trend „Cold-Water-Challenge“ – eine Mutprobe mit Eiswasser sich durch Deutschland den Weg bahnte, gab es in diesem heißen Sommer den Trend zum „Cold-Water-Beer-Challenge“. Dabei stellten sich verschiedene Vereine der Herausforderung, Bier in Zusammenhang mit kaltem Wasser zu trinken und dabei eine kleine oder große Aufgabe zu erfüllen. Nominiert vopm Landfrauenverein Wietzendorf nahmen die Neuenkirchener Landfrauen die Herausforderung an, drehten ein paar Runden im kalten Wasser des Kneippbeckens am Schroershof, hoben die Beine wie beim Ballett und paddelten was das Zeug hielt im Flachwasser. Ein Kurzgedicht zu Vater Kneipp machte dann deutlich, dass Landfrauen bei den diesjährigen Sommertemperaturen durchaus sparsam mit Wasser umgehen, indem sie gemeinschaftlich ihre Füße im Kneippbecken waschen.
siehe auch unter dem Oberpunkt VIDEO
In der Jahreshauptversammlung im Februar 2018 wurde Dorothee Rosebrock aus Behningen zur stellvertretenden Kassenführerin gewählt. Sie hat bereits Erfahrung in der LandFrauen-Vorstandsarbeit, denn sie war bereits viele Jahre Beisitzerin im Vorstandsteam. Wir begrüßen sie ganz herzlich.