Landfrauen Neuenkirchen

Tradition und Trend – bunt gemischt!





Kulinarisches Radeldinner

9. Mai 2025

Am Freitag, 09.05.2025, um 17 Uhr starten wir zu einer Radtour über die Dörfer. Die Strecke ist geheim, aber unterwegs haben Landfrauen für uns kulinarische Leckereien gezaubert. Lasst euch verwöhnen!

Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 02.05.2025 bei Ingrit Böhling, Tel. 05195-972930, oder Annegret Freytag, Tel. 05195-1419.

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »

Kreatives im Frühling

10. April 2025

Am Donnerstag, 10.04.2025, von 15 Uhr bis 17 Uhr basteln und stempeln wir Kreatives aus Papier und Karton, wie Karten, Boxen oder Giveaways. Die Veranstaltung findet statt bei Iris Schädler, Neuenkirchen, Pastor-Wittkopf-Straße 12.

Kosten: 8 € inklusive Material

Anmeldungen bitte bis zum 06.04.2025 bei Martina Rosebrock, Tel. 05195-1573.

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »

FamFAIR - Familienmesse

30. März 2025

Rund um den Forellenhof in Hünzigen präsentieren regionale Aussteller großartige, kreative, frische und handgemachte Produkte, kleine Tastings, Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen rund um die Themen Familie, Kinder und Babys.

Die Messe beginnt am Sonntag, 30.03.2025, um 11 Uhr. Neugierig geworden?

Infos über Anna Pramschüfer, Tel. 0173 7107543

weiter »






75-jähriges Jubiläum des NLV in Bücken

Mit einer großen Abordnung haben wir an der Jubiläumsfeier in der bunt geschmückten Festhalle in Bücken teilgenommen. Ein mit Blumen und Girlanden geschmückter Sall, Landfrauen jeden Alters, viele Begegnungen, lustige Beiträge der einzelnen Bezirke des NLV, bunte Cocktails, ein Wiedersehen mit unserer ehemaligen Pastorin Cornelia Möller und zu fortgeschrittener Stunde Fete mit Musik und Tanz. Es war ein richtig schöner Abend.

Geschrieben von Marleen Knust am 2. Juli, 2023 - (Permalink)




Abendwanderung der Landfrauen aus Neuenkirchen

In den letzten Jahren haben sich die Landfrauen meistens zu ihrer sommerlichen Abendwanderung in Dörfern getroffen, die rund um Neuenkirchen liegen, um dort die Besonderheiten der jeweiligen Ortschaften zu erkunden. In diesem Jahr starteten die Damen allerdings zunächst in Autos, um die Ortschaft Wense, an der der Grenze zum Truppenübungsplatz Bergen-Hohne zu erreichen. Dort trafen sie Hans-Jürgen Röhrs aus Jettebruch. Er öffnete den Besucherinnen die Gutskapelle zu Wense, ein besonderes Kleinod in der Heideregion. Es handelt sich um das erste Gotteshaus, das nach den Wirren des 30-jährigen Krieges im Jahre 1672 für die Familie von der Wense erbaut und geweiht worden ist. Sie ist bis heute im Familienbesitz. Alle waren beeindruckt von der barocken Ausstattung, dieses von außen eher schlichten Gotteshauses. Unter dem erhöhen Altarraum befindet sich noch heute die Familiengruft der von der Wenses. Anschließend schlenderte die Gruppe zum Dorfmuseum Wense am anderen Ende des Dorfes, in dem der Heimatverein für das Kirchspiel Dorfmark in ehrenamtlicher Arbeit ganz viele Dinge des Alltags gesammelt und zusammengestellt hat, um allen Besuchern einen Eindruck dessen zu vermitteln, wie der Alltag der Heidjer wohl früher ausgesehen hat. Hier gab Herr Schweitzer bereitwillig Auskunft zu allen Fragen. Die Sammlung reicht nämlich über Küchengeräte, Spielzeug bis hin zu Generationen von Schreibmaschinen oder Musiktruhen. Zum Abschluss des Abends gab es wieder für alle LandFrauen ein reichliches Mitbringbuffet.

Geschrieben von Marleen Knust am 2. Juli, 2023 - (Permalink)




Der Workshop 'Beeren' fand mit interessierten Teilnehmerinnen in der Schulküche Neuenkirchen statt. Jede musste fleißig schnibbeln, es wurde eingezuckert und gerührt. Marleen Knust hatte zuvor vermittelt, welche Gelierzuckersorten es gibt und was bei den verschiedenen Früchten zu beachten ist, damit die Konfitürenauch zuverlässig gelieren. Alle hatten viel Spaß, verschiedene Kombinationen aus den verschiedenen Beerensorten oder mit Rhabarber zu kochen und in Gläser zu füllen. Am Ende hat jede Teilnehmerin einen guten Vorrat an Brotaufstrichen mit nach Hause nehmen können. Neben dem herkömmlichen Kochen im Topf auf dem Herd, konnte auch die Zubereitung mit einer handesüblichen Küchenmaschine ausprobiert werden.

geschrieben von Martina Küddelsmann

Geschrieben von Marleen Knust am 8. Juni, 2023 - (Permalink)




Auf der Jahreshauptversammlung der Neuenkirchner Landfrauen wurde der Vorstand in Teilen neu gewählt. So wurde Gertrud Böttcher auf dem Posten der

Kassenprüferin bestätigt und neu hinzu kam Annegret Maas, Gudrun Meyer schied aus. In ihren Ämtern als Beisitzerinnen wurden Renate Stein und Angelika Schröder für

weitere 3 Jahre bestätigt. Dann verabschiedete der Vorstand die 1. Vorsitzende Marleen Knust nach 12 Jahren aus ihrem Amt. Marleen Knust, die 1990 mit 27 Jahren dem

Verein beitrat, übernahm bereits 1993 den Posten der Beisitzerin im Vorstand. Es folgten die Aufgaben der stellvertretenden Kassiererin und der zweiten Vorsitzenden und

ab 2011 war sie dann 1. Vorsitzende des Vereins. Marleen Knust hat sich stets für und mit dem Verein engagiert. 2014 ließ sie sich zur Equal-Pay-Beraterin ausbilden und

hielt zahlreiche Vorträge über die ungleiche Bezahlung von Frauen gegenüber Männern.Ganz besonders in Erinnerung ist ihr dabei der Besuch des NDR 2017 geblieben,

der sie für einen Bericht über ihre Vorträge begleitete. Marleen Knust hat den Verein in ihrer Amtszeit geprägt und auf vielfältige Weise präsentiert. So hat sie Kontakte zu

anderen Landfrauenvereinen aufgenommen und z.B. 2014 den Fischbecker Landfrauen nach der Überschwemmung Obstbäume zukommen lassen und dort mit

Unterstützung selbst gepflanzt. Sie hat u.a. Gartenvorträge gehalten, mit den Vereinsmitgliedern Palettenmöbel gebaut, gebacken, gekocht, zugehört, Kreatives aus

Torfbeton und Kartoffelkisten gestaltet, dem Verein eine Homepage einrichten lassen und auch auf Facebook und Instagram ist der Verein auf ihr Hinwirken vertreten und

vieles, vieles mehr. Für ihren unermüdlichen Einsatz wurde Marleen Knust am 25.5.2023 von Marita Eschenhorst (Vizepräsidentin, Niedersächsischer

LandFrauenverband) mit der Silbernen Biene mit Niedersachsenwappen ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung die der NLV vergeben kann.

Der neue Vorstand wird nun, ähnlich wie es auch schon in anderen LandFrauen Vereinen wie z. B. Soltau und Bispingen gehandhabt wird, als Team geführt.

Christiane Reiners, bisher 2. Vorsitzende, Christin Wiemann und Ursula Renken, beide vorher als Beisitzerinnen im Vorstand tätig, teilen sich nun die Aufgaben auf.

Ein Trio mit Kompetenz, Erfahrung und Dynamik, das von Marleen Knust große Fußstapfen übernimmt.

verfasst von Martina Küddelsmann

Geschrieben von Marleen Knust am 8. Juni, 2023 - (Permalink)




Der Frauenflohmarkt war eine „Runde Sache“

Zum 3. Mal fand der Frauenflohmarkt im Schützenhaus in Delmsen statt.

21 Anbieter brachten alles was die Frau so braucht an die Frau. Es wurden schicke Cocktailkleider, Schuhe, Schmuck auch selbst gebasteltes angeboten. Viele Kauflustige schoben sich durch die engen Gänge.

Das Landfrauenteam aus Neuenkirchen bot kleine Fingerfoods und leckere Cocktails an. Mit viel Lob und Komplimenten wurde nicht gespart. Es zeigte sich, dass die Werbung über Facebook und Instagram das jüngere Publikum anspricht.

verfasst von Renate Stein

Geschrieben von Marleen Knust am 30. Mai, 2023 - (Permalink)