Am Freitag, 09.05.2025, um 17 Uhr starten wir zu einer Radtour über die Dörfer. Die Strecke ist geheim, aber unterwegs haben Landfrauen für uns kulinarische Leckereien gezaubert. Lasst euch verwöhnen!
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 02.05.2025 bei Ingrit Böhling, Tel. 05195-972930, oder Annegret Freytag, Tel. 05195-1419.
Gäste sind herzlich willkommen.
Am Donnerstag, 10.04.2025, von 15 Uhr bis 17 Uhr basteln und stempeln wir Kreatives aus Papier und Karton, wie Karten, Boxen oder Giveaways. Die Veranstaltung findet statt bei Iris Schädler, Neuenkirchen, Pastor-Wittkopf-Straße 12.
Kosten: 8 € inklusive Material
Anmeldungen bitte bis zum 06.04.2025 bei Martina Rosebrock, Tel. 05195-1573.
Gäste sind herzlich willkommen.
Rund um den Forellenhof in Hünzigen präsentieren regionale Aussteller großartige, kreative, frische und handgemachte Produkte, kleine Tastings, Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen rund um die Themen Familie, Kinder und Babys.
Die Messe beginnt am Sonntag, 30.03.2025, um 11 Uhr. Neugierig geworden?
Infos über Anna Pramschüfer, Tel. 0173 7107543
Nach zwei Jahren Pause: volles Haus im Landgasthaus
Im voll belegten Saal des Landgasthauses „Zur Sprengler Mühle“ fand am Freitag, dem 2.
Dezember die stimmungsvolle Weihnachtsfeier der LandFrauen Neuenkirchen statt.
Neben Weihnachtsliedern und Geschichten, gab es lustige, aber auch nachdenkliche Beiträge.
Klassiker wie „Die Weihnachtsmaus“ und „Die Weihnachtsgans“, wo man kräftig schmunzeln
konnte, aber eben auch „Aus dem Tagebuch einer Großmutter“ worin die ganze Not der passenden
Geschenkefindung augenzwinkernd beschrieben wurde.
Und es wird wohl kaum jemand von den Anwesenden seine Küchenschublade mit den gesammelten
Küchenutensillien öffnen können, ohne an die schöne Geschichte denken zu müssen, die Pastor
Winkelmann zum Besten gab.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, die mit Kaffee und Kuchen abgerundet, ein perfekter
Nachmittag war.
Während der Beiträge füllte sich nach und nach eine kleine, unscheinbare Tüte mit wunderbaren,
selbstgemachten Dingen, die jeder Gast am Ende mit nach Hause nehmen durfte.
Eine durchgeführte Spendensammlung ergab die Runde Summe von 500 Euro, die zu gleichen
Teilen der Jugendfeuerwehr Neuenkirchen/Delmsen und der Schneverdinger Tafel zugute kommen
soll.
Herzlichen Dank allen Gästen, Spendern und Mitwirkenden für ihren Einsatz und diesen schönen
Nachmittag.
Bereits zum 3. Mal beteiligen sich die LandFrauen aus Neuenkirchen an dem Ernteprojekt "Das gelbe Band". Initiert wird es jedes Jahr aufs Neue vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachen.
Zum Ernten freigegebene Bäume mit Äpfeln, Birnen oder Pflaumen wurden dazu mit gelben Bändern markiert. An diesen darf jede*r ohne Rückfrage ernten. In der Regel stehen die Bäume an öffentlichen Wegen und sind frei zugänglich. Auf der Homepage der Gemeinde Neuenkirchen findet man unter der Rubrik "Aktuelles" auch eine Standortkarte.
Damit möchten die LandFrauen hinweisen auf die Themen Wertschätzung für das Nicht-Perfekte und ein Zeichen setzen gegen Lebensmittelverschwendung.
Die Premiere des Freiluft-Familienfrühstücks am letzten Sonntag im August ist gelungen. Nachdem von den Ortsvertrauensfrauen im gesammten Ortsgebiet ungefähr 200 Einladungskarten am Mitglieder und andere Personen verteilt worden waren, konnte sich die Vorbereitungscrew über etwas mehr als 40 Anmeldungen freuen. Kurz nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen waren, fanden sich die ersten Gäste ein. Dabei waren alle Generationen vertreten und auch die Integration unserer ukrainischen Neubürger ist spontan gelungen.