Das traditionelle Neujahrsfrühstück der LandFrauen findet am 13.01.2024 um 9 Uhr im Gasthaus Witte in Schwalingen statt. Nach einem reichhaltigen Frühstück wird Herr Wolfgang Nieschalk aus Nordstemmen uns in seinem Vortrag mit auf eine Märchenreise nehmen. Unter dem Motto:
Eine Reise auf der deutschen Märchenstraße - alles über die Gebrüder Grimm werden wir eintauchen in Alltbekanntes und viel Neues über die Schriftsteller aus dem 17. Jahrhundert erfahren.
Gäste sind herzlich willkommen. Die verbindliche Anmeldung erfolgt über die Ortsvertreterinnen bis zum 08.01.2024 und verpflichtet zum Kostenbeitrag.
Achtung: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es wird eine Warteliste geführt.
Auch in diesem Jahr wollen wir in Hamburg ein Nordisches Weihnachtskonzert im Michel besuchen. Ein gemeinsames Essen und ein Gang über den Weihnachtsmarkt rundet den Besuch ab. Wir fahren am 18.12.2023 um 12:00 Uhr in Neuenkirchen mit einem Bus und werden gegen 20:00 Uhr zurück sein.
Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 30.11.2023 an Ingrit Böhling zu richten: 05195/972930
Gäste sind herzlich willkommen.
Kosten für Mitglieder unseres LandFrauenvereins: 35 €, Kosten für Gäste: 40 €
Unsere Weihnachtsfeier im Gasthaus Witte wird musikalisch mitgestaltet von dem Duo Hilmer/Blackstein. Wir treffen uns ab 14:30 Uhr.
Bitte denkt an die traditionelle Grußkartenaktion für eine euch unbekannte Landfrau. Wer schon einmal an einer unserer Weihnachtsfeiern teilgenommen hat, weiß, dass die Grußkarten eingesammelt, gemischt und wieder verteilt werden.
Anmeldungen erfolgen über die Ortsvertreterinnen bis zum 01.12.2023 und verpflichten zum Kostenbeitrag.
Die Gutscheine gibt es bei der Kassenwartin Ingrit Böhling oder bei der Vorsitzenden Marleen Knust
In der Adventszeit besuchte das große Vorstandsteam auf Einladung des Landtagsabgeordneten Karl-Ludwig von Danwitz den Landtag in Hannover. Nach einer Führung - durchgeführt durch das Referat der Öffentlichkeitsabteilung - durch den neuen Plenarsaal und vielen Hintergrundinformationen zur parlamentarischen Arbeit, hatten wir Gelegenheit, allen 3 Abgeordneten unserer Region noch Fragen zu stellen. Neben Herrn von Danwitz (CDU), waren auch Stefan Zinke (SPD) und Detlev Schulz-Hendel (Grüne) dazu erschienen.
![]() |
![]() |
Trotz des Angebotes von 70 selbstgemachten Torten hieß es um 16:15 Uhr beim diesjährigen Kartoffelfest "AUSVERKAUFT", denn alle Tortenplatten waren leergefegt und die Landfrauen konnten ihren Stand aufräumen.
Nachdem im Jahr 2014 der Internet-Trend „Cold-Water-Challenge“ – eine Mutprobe mit Eiswasser sich durch Deutschland den Weg bahnte, gab es in diesem heißen Sommer den Trend zum „Cold-Water-Beer-Challenge“. Dabei stellten sich verschiedene Vereine der Herausforderung, Bier in Zusammenhang mit kaltem Wasser zu trinken und dabei eine kleine oder große Aufgabe zu erfüllen. Nominiert vopm Landfrauenverein Wietzendorf nahmen die Neuenkirchener Landfrauen die Herausforderung an, drehten ein paar Runden im kalten Wasser des Kneippbeckens am Schroershof, hoben die Beine wie beim Ballett und paddelten was das Zeug hielt im Flachwasser. Ein Kurzgedicht zu Vater Kneipp machte dann deutlich, dass Landfrauen bei den diesjährigen Sommertemperaturen durchaus sparsam mit Wasser umgehen, indem sie gemeinschaftlich ihre Füße im Kneippbecken waschen.
siehe auch unter dem Oberpunkt VIDEO
In der Jahreshauptversammlung im Februar 2018 wurde Dorothee Rosebrock aus Behningen zur stellvertretenden Kassenführerin gewählt. Sie hat bereits Erfahrung in der LandFrauen-Vorstandsarbeit, denn sie war bereits viele Jahre Beisitzerin im Vorstandsteam. Wir begrüßen sie ganz herzlich.