Verbindliche Anmeldung für einen Stand bitte bis zum 16.05.2025.
Die Standgebühr beträgt 10 € für etwa 2,50 m.
Wir fahren am Donnerstag, 15.05.2025, mit dem Bus nach Verden. Dort steigen wir um in ein Schiff und schippern Richtung Bremen. Auf dem Schiff wird uns ein Grill-Buffet geboten. In Bremen werden wir mit dem Nostalgie-Zug eine Stadtrundfahrt unternehmen, bevor wir um 16 Uhr die Rückfahrt mit dem Bus antreten.
Der Bus fährt in Neuenkirchen von der Haltestelle Schützenplatz um 8:30 Uhr ab.
Verbindliche Anmeldung bitte bei Ingrit Böhling, Tel. 05195-972930.
Gäste sind herzlich willkommen.
Am Freitag, 09.05.2025, um 17 Uhr starten wir am Rathaus zu einer Radtour über die Dörfer. Die Strecke ist geheim, aber unterwegs haben Landfrauen für uns kulinarische Leckereien gezaubert. Lasst euch verwöhnen!
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 02.05.2025 bei Ingrit Böhling, Tel. 05195-972930, oder Annegret Freytag, Tel. 05195-1419.
Gäste sind herzlich willkommen.
Auf der Jahreshauptversammlung wurde der LandFrauenvorstand komplettiert:
Die stellvertretende Vorsitzende, Annegret Freytag, wurde für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.
Als stellvertretende Kassiererin konnte das Neumitglied Karin Wendlandt verpflichtet werden.
Als weiteren Neuzugang wurde Christin Wiemann als Beisitzerin gewählt.
Nach den Regularien der JHV gab uns Birthe Rüter vom LandFrauenverein Bispingen einen lebhaften Eindruck ihres Arbeitseinsatzes im Ahrtal und sie berichtete von der kurz zuvor erfolgten Spendenübergabe an vom Hochwasser betroffene Familien. Eine spontan vor Ort durchgeführte Spende ergab eine Summe von mehr als 750 €, die Birthe bei ihrer nächsten Fahrt ins Ahrtal direkt mitnehmen wird.
Am Sonntag, den 22. August hieß das Thema nachmittags an der Schützenhalle in Neuenkirchen Aktiv für Neuenkirchen mit neuem Schwung. Wir ergreifen die Initiative!
Zusammen mit der Feuerwehr Neuenkirchen, dem DRK Ortsverband, dem Verein Schäferhof, dem Bürgerbus-Verein, dem Stichter Musikzug und dem SoVD hatten die Verantwortlichen eine kleine Veranstaltungsmeile aufgestellt. Bei musikalischer Umrahmung konnten die Besucher Kaffee und Kuchen genießen, sich informieren, sich testen lassen, eine Bürgerbusrundfahrt unternehmen, die Lösch-Fahrzeuge bestaunen und am Landfrauenstand gab es leckere Cocktails zum Probieren. Außerdem wurden Windlichter gestaltet. Nach zunächst regnerischer Wetterprognose, war es den ganzen Nachmittag trocken, so dass ausreichend Besucher begrüßt werden konnten.
Am Donnerstag, den 26.08.21 waren ungewöhnlich viele Landfrauen zur letzten Sitzung des Gemeinderates in dieser Legislaturperiode erschienen. Der Grund war die Auszeichnung von 5 Landfrauen.
Bereits seit dem Jahre 2012 haben sich mehrere Landfrauen aktiv und regelmäßig im Hort der Gemeinde eingebracht. Nach der offiziellen Schulzeit am Vormittag, werden im Hort in 3 Gruppen à 20 Schulkinder betreut. Sie erledigen dort nach dem gemeinsamen Essen zunächst ihre Hausaufgaben. Da das Erlernen des Lesens eigentlich nur durch individuelles Vorlesen geübt werden kann, haben sich die 5 Landfrauen bereit erklärt, das Hortpersonal immer dienstags für 1 Stunde bei dieser Spezialaufgabe bei den Grundschülern zu unterstützen. Seit dem Januar 2012 kommen Heide Röbbel, Hildegard Meins, Elfi Meyer, Anne Vorwerk und Elfriede Andermann immer zu zweit abwechselnd in die Hortgruppen. Seit dem Jahr 2018 ergänzten Ortrud Schröder und Anne Gede noch an den Donnerstagnachmittagen zusätzlich das Hortteam auch für diese Leseaufgaben (beide verstarben viel zu früh im Jahr 2020).
Die Jury der Gemeinde folgte dem Vorschlag in der Kategorie "Sonderpreis- Nachwuchs", so dass die vorgeschlagenen Landfrauen den mit 500 € von der Kreissparkasse gestifteten Ehrenamtspreis von Bürgermeister Brunkhorst und Sparkassenvertreter Stein in Empfang nehmen konnten.
Alle Landfrauen gratulieren ganz herzlich!!!
Weil sowohl Hildegard Meins, wie auch Elfi Meyer aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Sitzung teilnehmen konnten, erhielten beide ihre Auszeichnung samt Blumenstrauß zu Hause.