Landfrauen Neuenkirchen

Tradition und Trend – bunt gemischt!





Spielenachmittag

22. Januar 2025

In lockerer Runde können im Schützenhaus in Delmsen an diesem Nachmittag Gesellschafts- und Kartenspiele ausprobiert werden. Gerne sollten neue oder beliebte Spiele mitgebracht werden.

Es gibt Kaffee und Butterkuchen. Dafür wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Anmeldung bitte bei Renate Stein, Tel. 05195/1897

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »

Neujahrsfrühstück 2025

11. Januar 2025

Zu unserem beliebten Neujahrsfrühstück treffen wir uns am Sonnabend, 11.01.2025, um 9:00 Uhr im Gasthaus Witte in Schwalingen. Katja Bernhard aus Malsfeld hält ein Referat zum Thema "Abschied von der Powerfrau - ich muss nicht alles leisten".

Anmeldung bei Barbara Witte, Tel. 05195/2471, bitte nur zwischen dem 20.12. und dem 30.12. von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr oder bei den Ortsvertreterinnen.

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »

nordisches Konzert im Hamburger Michel

16. Dezember 2024

Die Fahrt zum Nordischen Konzert im Hamburger Michel hat in den vergangenen Jahren soviel Resonanz erfahren, dass wir sie auch in diesem Jahr wieder anbieten. Am Montag, 16.12.2024, fahren wir mit 2 Bussen zum Michel, wo um 14 Uhr das Konzert beginnt. Nach dem Konzert gehen wir gemeinsam essen und haben noch Zeit, um über den Weihnachtsmarkt zu bummeln.

Die Busse werden um 12 Uhr von der Haltestelle am Schützenplatz in der Frielinger Straße abfahren.

Verbindliche Anmeldung bitte frühzeitig bei Ingrit Böhling, Tel. 05195/972930, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »






Liebe Landfrau,

was möchtest du einmal mit den Landfrauen unternehmen? Wir sammeln Vorschläge für unsere Veranstaltungen, die wir 2025 anbieten. Melde dich bitte bei uns, wenn du eine Idee oder einen Wunsch hast. Wir sehen dann, ob wir es umsetzen können.

Geschrieben von Ursula Renken am 30. Oktober, 2024 - (Permalink)




Frau Schwarz von der Polizeiinspektion Soltau klärte in einem interessanten Vortrag über Trickbetrügereien auf. Insbesondere Schockanrufe, aber auch falsche Beamte oder Handwerker, die so wenig Aufträge haben, dass sie Dienste an der Haustür anbieten, versuchen uns zu überrumpeln.

Digitale Betrugsmethoden verleiten über das Smartphone und den PC dazu, auf Links zu klicken, einen QR-Code zu scannen oder eine erhaltene PayPal-Zahlung zurück zu überweisen. Solche Nachrichten sollten stets kritisch überprüft werden.

Spätestens wenn ein Anruf oder eine Nachricht uns unter Druck setzt, um Geld oder Wertsachen gefragt wird oder ein Datenabgleich durchgeführt werden soll, sollten unsere inneren Alarmglocken läuten. Einen telefonischen Kontakt sollten wir sofort abbrechen. Hat vorgeblich unsere Bank oder die Polizei angerufen, können wir unter der Telefonnummer aus dem Telefonbuch dort nachfragen. Sollte die Polizeiwache nicht besetzt sein, wird der Anruf automatisch nach Soltau weitergeleitet.

Es ist gut, wenn Betrugsversuche bei der Polizei gemeldet werden - auch wenn man sich hat hereinlegen lassen. Jede Anzeige hilft bei der Prävention und erhöht das Strafmaß, sollte der Betrüger erwischt werden.

Frau Schwarz' Worte zum Schluss lauteten: "Bleiben Sie kritisch, lassen Sie sich keinen Bären aufbinden und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl."

Geschrieben von Ursula Renken am 30. Oktober, 2024 - (Permalink)




Wir besuchen das nordische Konzert im Hamburger Michel am 16.12.2024. Nähere Informationen siehe Menüpunkt Veranstaltungen. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte jetzt schon an.

Geschrieben von Ursula Renken am 16. August, 2024 - (Permalink)




Bei hochsommerlichen Temperaturen machten sich Neuenkirchener Landfrauen und Gäste im August auf zu den Störtebeker Festspielen auf Rügen.

Die Anreise führte über die Autobahn Lübeck–Rostock nach Stralsund. Hier erwarteten uns die Gästeführer zum Stadtkern-Rundgang. Danach hatten wir Zeit, den Töpfermarkt auf dem Marktplatz zu erkunden, bevor uns eine kurze Busfahrt zum Hotel brachte. Wir bezogen unsere Zimmer und nach einem leckeren 3-Gang-Menü fand der Tag seinen Ausklang.

links: Gorch Fock in Stralsund, rechts: Seebrücke in Binz

Am nächsten Tag waren wir mit einer Fremdenführerin verabredet, die uns durch Süd-Rügen und die beliebten Badeorte Göhren, Sellin und Baabe begleitete und uns die schönsten Ecken hier zeigte. In Binz hatten wir eine längere Pause, bevor wir weiterfuhren zur Naturbühne nach Ralswiek. Eine Aufführung aus dem Leben des berühmten Freibeuters Klaus Störtebeker wurde aufgeführt. Es wurde ein unvergessliches Erlebnis. Über 120 Mitwirkende, 30 Pferde, 4 Schiffe und waghalsige Stunts begeisterten uns. Zum Abschluss sahen wir noch brillantes Höhenfeuerwerk über dem „Großen Jasmunder Bodden“.

Bühne links: ostfriesisches Dorf, rechts davon Boddengewässer mit Koggen, Bühne rechts: Hamburg mit Rathaus

Am nächsten Vormittag reisten wir aus Stralsund ab. Ein Zwischenstopp wurde auf Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen eingelegt. So kamen wir mit vielen neuen Eindrücken von unserer Reise zurück. Wir waren uns einig, dass alles gepasst hatte: das Wetter, das Programm, das Hotel und nicht zuletzt die gute Stimmung.

Ingrit Böhling

Geschrieben von Ursula Renken am 16. August, 2024 - (Permalink)




Unsere Abendwanderung 2024 fand wieder in Schwalingen statt, nachdem im Jahr 2004 die Reihe der Abendwanderungen genau in diesem Dorf begann. Bei sommerlichen Temperaturen wanderten viele Interessierte mit und erfuhren Neuigkeiten. Gestartet wurde am neuen Treffpunkt, dem historischen Treppenspeicher der Schwalinger Mollenhauer und Schleefkerls, am Ortsrand der Neuenkirchener Ortschaft. Dieser Speicher ist das neue Domizil des Vereins. Gleich daneben ist ein neuer Spielplatz entstanden und so steht für die Dorfgemeinschaft ein toller Treffpunkt zur Verfügung.

Carsten von Fintel, Sascha Weitz und Rolf Gebers erläuterten nach dem Rundgang durch das Dorf die Entstehung dieser Neuigkeiten.

Die Landfrauen fühlten sich sehr wohl am schönen Dorfplatz, denn zum Abschluss gibt es immer das tolle Buffet von mitgebrachten Leckereien jeder Teilnehmerin, das an Vielfalt keine Wünsche offen lässt.

Christiane Reiners

Geschrieben von Ursula Renken am 16. Juli, 2024 - (Permalink)