Landfrauen Neuenkirchen

Tradition und Trend – bunt gemischt!





Wir organisieren einen Frauenflohmarkt

23. Mai 2025

Verbindliche Anmeldung für einen Stand bitte bis zum 16.05.2025.

Die Standgebühr beträgt 10 € für etwa 2,50 m.

weiter »

Tagesausflug mit Bus und Schiff

15. Mai 2025

Wir fahren am Donnerstag, 15.05.2025, mit dem Bus nach Verden. Dort steigen wir um in ein Schiff und schippern Richtung Bremen. Auf dem Schiff wird uns ein Grill-Buffet geboten. In Bremen werden wir mit dem Nostalgie-Zug eine Stadtrundfahrt unternehmen, bevor wir um 16 Uhr die Rückfahrt mit dem Bus antreten.

Der Bus fährt in Neuenkirchen von der Haltestelle Schützenplatz um 8:30 Uhr ab.

Verbindliche Anmeldung bitte bei Ingrit Böhling, Tel. 05195-972930.

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »

Kulinarisches Radeldinner

9. Mai 2025

Am Freitag, 09.05.2025, um 17 Uhr starten wir am Rathaus zu einer Radtour über die Dörfer. Die Strecke ist geheim, aber unterwegs haben Landfrauen für uns kulinarische Leckereien gezaubert. Lasst euch verwöhnen!

Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 02.05.2025 bei Ingrit Böhling, Tel. 05195-972930, oder Annegret Freytag, Tel. 05195-1419.

Gäste sind herzlich willkommen.

weiter »






Rund 100 Landfrauen trafen sich zum 20. Mal zum sogenannten Neujahrsfrühstück im Gasthaus Witte in Schwalingen. Referentin Katja Bernhard sprach hier zum Thema Die Powerfrau - ich muss nicht alles leisten.

Bernhard berichtete über die Frau, die perfekt ihre Aufgaben löse - oft bis zur Erschöpfung, die sich nicht hängen ließe, nett sei, stark sei, sich anstrenge, alles scheinbar mit links mache. Sie übernehme Verantwortung für Familie und Beruf und sei oft auch noch ehrenamtlich tätig. Es gebe aber auch eine andere Seite der Powerfrau, die ihre Grenzen überschreite. Es komme zum Burnout, die Kraft werde weniger, es entwickeln sich häufig Depressionen.

Deshalb seien Powerfrauen auch Pausenfrauen. Bernhard sprach davon, Zeit für sich zu haben und diese im Kalender freizuhalten, das sei sehr wichtig. Frauen hätten das Recht, auch nein zu sagen, sich Freiraum für andere Dinge zu schaffen, die Spaß machen. Wir müssten Dinge verändern und zuversichtlich sein. "Du bist du und ich bin ich", sollte das Motto sein.

Barbara Witte

Geschrieben von Ursula Renken am 9. Februar, 2025 - (Permalink)




Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. in Walsrode baut für den Eigenbedarf Kochkisten mit Korkisolierung. Was man damit machen kann, erklärt zum Beispiel ein Eintrag in Wikipedia. Wir sammeln dafür Kork aller Art zur Weiterverwendung. Wer seine Korksammlung abgeben möchte, kann uns eine entsprechende Nachricht unter dem Menüpunkt Kontakt (unten auf dieser Seite) zukommen lassen.

Geschrieben von Ursula Renken am 11. Januar, 2025 - (Permalink)




Anlässlich unserer Weihnachtsfeier spendeten die Teilnehmerinnen 500 €. Das Spendengeld erhielten je zur Hälfte der Förderverein der Grund- und Oberschule Neuenkirchen und der Verein Frauen helfen Frauen e.V. in Walsrode.

Die Klasse 2b mit ihrer Lehrerin Marion Brammer (links) bedankt sich. Sie hatten bei der Weihnachtsfeier Lieder gesungen und Texte vorgetragen. Durch die Spende ermöglichen wir Anschaffungen für den Sachunterricht der Grundschule.

Bei der Spendenübergabe an den Verein Frauen helfen Frauen erhielten wir einen Einblick in die Beratungsarbeit, die dort für schutzsuchende Frauen geleistet wird. Frauen und ihre Kinder können zweckmäßig eingerichtete Zimmer beziehen und erhalten Hilfe zur Selbsthilfe. Der Verein ist auf finanzielle Zuwendungen angewiesen. Der Vorstand freut sich über jede Spende. Förderungen müssen jährlich neu beantragt werden und erreichen den Verein oft erst spät im Jahr.

von links: Ulrike Schröder-Muhl, Christiane Reiners, Christel Stelter, Ursula Renken, Frauke Flöther

Geschrieben von Ursula Renken am 11. Januar, 2025 - (Permalink)




Einen besonderen Tag erlebten 90 Mitglieder und Gäste des LandFrauenvereins Neuenkirchen. Zum 28. Mal fand das große Nordische Weihnachtskonzert im Michel in Hamburg statt. Mit zwei Bussen der Firma Kleinschmidt starteten wir pünktlich um 12 Uhr ab Neuenkirchen. Ein großartiges Erlebnis mit nordischen Weihnachtsliedern erwartete uns. Ein Höhepunkt war die Darbietung von Santa Lucia, der Lichterkönigin, von einem Mädchenchor aus Hadersleben.

Nach dem Konzert fuhren wir zum Restaurant Schifferbörse. In gemütlicher Runde ließen wir uns leckeres Essen schmecken. Anschließend blieb noch Zeit für den Besuch des Weihnachtsmarktes am Rathaus, in der Mönckebergstraße und in der Spitalerstraße, bevor wir die Heimreise antraten.

Mit guten Wünschen zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel verabschiedete Ingrit Böhling alle Teilnehmer.

Ingrit Böhling

Geschrieben von Ursula Renken am 20. Dezember, 2024 - (Permalink)




Als der Deutsche LandFrauenverband Mitglieder mit Führungserfahrung für eine Projektarbeit mit afrikanischen Frauen suchte, wurde die Bewerbung unserer ehemaligen Vorsitzenden Marleen Knust angenommen. Zusammen mit drei weiteren deutschen LandFrauen arbeitete Marleen gemeinsam mit 13 afrikanischen Kolleginnen in dem Projekt. In arbeitsreichen Workshopwochen kamen die Teilnehmerinnen erst in Deutschland und zum Abschluss in Afrika zusammen. Dazwischen lag eine sechsmonatige Online-Coaching-Phase zu Führungsstilen, Organisationsentwicklung und Interessenvertretung in bäuerlichen Frauenverbänden.

In dieser Zeit berichtete Marleen bei einer unserer Veranstaltungen über ihre bisherigen Erlebnisse in der Frauengruppe. Spontan führten die Teilnehmerinnen der Veranstaltung eine Spendensammlung durch. Den Betrag hat Marleen beim Workshop in Kigali (Rwanda) einer Landfrau aus Togo für ein Kinderprojekt übergeben.

Zum Hintergrund der internationalen Projektarbeit verweisen wir auf die Pressemitteilung des Deutschen LandFrauenverbands:

Weibliche Führungskräfte im internationalen Austausch | Deutscher LandFrauenverband (dlv)

Geschrieben von Ursula Renken am 3. Dezember, 2024 - (Permalink)