Beim Frauen-Flohmarkt gibt es natürlich auch Getränke und Fingerfood! Wer Interesse an einem Verkaufsstand hat, sollte sich seinen Platz bei Renate Stein unter der Telefonnummer 0170-2306133 sichern. Der Veranstaltungsort liegt an der Straße "Zum Schießstand 5" in der Ortschaft Delmsen. Die Standgebühr beträgt 8 €.
Im Mai 2023 hat der LandFrauenverein Schneverdingen eine besondere Veranstaltung:
Es kommt Frau Anke Siefken, die eine szenische Lesung aus dem Buch der Autorin, Renate Bergmann, "Man muss sich nur trauen", vorträgt. Renates beste Freundin Gertrud (82) heiratet ihren Lebensgefährten Gunter.
Im Hotel Hof Barrl gibt es ein Frühstück. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann bei der Buchhandlung Vielseitig und bei der Papeterie Hinrichs in Schneverdingen eine Eintrittskarte erwerben. Der Preis für das Frühstück und die Lesung beläuft sich auf 20 €.
Peter Fabel, Fotojournalist und Buchautor, nimmt uns mit seinen Bildern mit auf seine ungewöhnliche Reise an den Polarkreis. Auf Skiern und Rentierschlitten geht es mitten durch verschneite Wälder und Moore.
Dieses ist eine Veranstaltung des LandFrauenvereins Schneverdingen.
Die Anmeldungen sollen vom 03. bis zum 07. April 2023 bei Anke Winkelmann ab 17 Uhr unter der Telefonnummer 05199-322 erfolgen.
Die Kosten für das Kaffeegedeck betragen 10 €.
Bereits zum 3. Mal beteiligen sich die LandFrauen aus Neuenkirchen an dem Ernteprojekt "Das gelbe Band". Initiert wird es jedes Jahr aufs Neue vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachen.
Zum Ernten freigegebene Bäume mit Äpfeln, Birnen oder Pflaumen wurden dazu mit gelben Bändern markiert. An diesen darf jede*r ohne Rückfrage ernten. In der Regel stehen die Bäume an öffentlichen Wegen und sind frei zugänglich. Auf der Homepage der Gemeinde Neuenkirchen findet man unter der Rubrik "Aktuelles" auch eine Standortkarte.
Damit möchten die LandFrauen hinweisen auf die Themen Wertschätzung für das Nicht-Perfekte und ein Zeichen setzen gegen Lebensmittelverschwendung.
Die Premiere des Freiluft-Familienfrühstücks am letzten Sonntag im August ist gelungen. Nachdem von den Ortsvertrauensfrauen im gesammten Ortsgebiet ungefähr 200 Einladungskarten am Mitglieder und andere Personen verteilt worden waren, konnte sich die Vorbereitungscrew über etwas mehr als 40 Anmeldungen freuen. Kurz nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen waren, fanden sich die ersten Gäste ein. Dabei waren alle Generationen vertreten und auch die Integration unserer ukrainischen Neubürger ist spontan gelungen.
Mit der Gedächtnistrainerin, Regina Marquardt, begaben sich die LandFrauen auf einen Spaziergang entlang der Kunstroute quer durch Neuenkirchen. Unterwegs gab es kniffelige Aufgaben zu lösen oder es mussten Wörter in kleinen Texten gefunden werden. Dabei merkten alle sehr schnell, dass nur mit guter Konzentration die Aufgaben zu lösen waren. Zum Schluss wurde die Merkfähigkeit auch noch mit Bewegung verbunden, so dass fremde Beobachter erstaunt stehen blieben, als die Teilnehmerinnen in Kleingruppen Bälle im Kreis herumgaben oder versuchten, sich aus einem verknoteten Band zu befreien. Alles in allem eine wirklich andere Art des Spazierengehens mit einem guten Kopftraining.